eclipse-es-coin-logo.png

Eclipse (ES)

Coin-Informationen

Blockchain icon Blockchain: Ethereum
Ticker icon Ticker: ES
Type icon Typ: Token
Asset or Contract address icon Contract:

Preisstatistiken

Marktkapitalisierung

Vollständig verwässerte Bewertung

Coin-Angebot

Max icon Max: 1 000 000 000

Blockchain-Explorer

Soziale Medien & Nachrichten

Eclipse Preis Diagramm

ES zu USD Konverter

Über Eclipse

Eclipse (ES) ist eine innovative Layer 2-Lösung, die die Fähigkeiten der Solana-Blockchain mit dem Ethereum-Netzwerk verbindet. Als Ethereums erster SVM (Solana Virtual Machine) Layer 2 zielt Eclipse darauf ab, unvergleichliche Geschwindigkeiten und Ausführungseffizienz zu bieten, indem es Solanas hohen Durchsatz und optimierte Leistungseigenschaften mit der umfangreichen Liquidität auf Ethereum kombiniert. Benutzer können eine skalierbare Umgebung für dezentrale Anwendungen (dApps) erleben und von minimalen Transaktionsgebühren profitieren, während sie auf die umfangreichen Ressourcen und die Nutzerbasis von Ethereum zugreifen.

Das Eclipse-Framework priorisiert das Benutzererlebnis und sorgt gleichzeitig dafür, dass Entwickler Anwendungen schnell erstellen und bereitstellen können. Mit über 500 Milliarden Dollar an bereits unterstützten Vermögenswerten auf Ethereum nutzt die Plattform diese Liquidität, um ein lebendiges Ökosystem für Dezentralisierung und Innovation zu schaffen. Eclipse ermöglicht es Entwicklern, On-Chain-Spiele und Anwendungen innerhalb von Tagen anstelle von Wochen zu erstellen, wodurch die Markteinführungszeit erheblich verkürzt wird. Darüber hinaus richtet sich sein On-Chain-Framework und die Infrastrukturen an die Gaming-, Konsum- und DeFi-Sektoren, was es zu einer vielseitigen Wahl für Entwickler macht, die ansprechende und dynamische Ökosysteme schaffen möchten.

Die Architektur von Eclipse ist darauf ausgelegt, hohe Transaktionsvolumina effizient zu bewältigen und eine nahtlose Integration zwischen den Ethereum- und Solana-Netzwerken zu ermöglichen. Dazu gehören Funktionen wie Turbo Tap, das die Verarbeitungsgeschwindigkeiten von Transaktionen erhöht, und Unterstützung für verschiedene bestehende Identitäten und Anwendungs-Frameworks. Eclipse stellt einen bedeutenden Schritt in der Blockchain-Interoperabilität und Skalierung dar und zielt darauf ab, einen gemeinsamen Raum zu schaffen, in dem Entwickler das Beste aus beiden Welten nutzen können: die robuste Sicherheit von Ethereum und die schnellen Ausführungsmöglichkeiten von Solana.

Häufig gestellte Fragen

Für Eclipse ES liegen uns derzeit keine Preisinformationen vor.
The circulating supply of Eclipse is unknown
Der gesamte Angebot von Eclipse ist unbekannt.
Der maximale Angebot von Eclipse ist 1000000000.
Leider ist das Land von Eclipse unbekannt.
Eclipse is a token running on the Ethereum blockchain.
Eclipse erreichte ein Allzeit-Höchstpreis von USD am .
The contract address of Eclipse is 0x6055Dc6Ff1077eebe5e6D2BA1a1f53d7Ef8430dE.

Github-Statistiken (Entwicklung)

ES Märkte an Krypto-Börsen

RankExchangePaarVolumen (24h)PreisVolumen (24h)PreisVolumen (24h)PreisVolumen (%)Aktualisierte
Processing Data...

X Feed (Twitter)

geel200x200-3.png

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie

Erhalten Sie Krypto-Nachrichten und die neuesten Updates über unsere Plattform direkt in Ihren Posteingang.

Video

Verifizieren

Top-Gewinner

Größte Verlierer

Inserieren 📣

Möchten Sie werben? Wir bieten die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Display-Banner, hervorgehobene Einträge und mehr an.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen, reichen Sie eine Pressemitteilung ein oder fordern Sie unser Mediakit an.

Inserieren

Möchten Sie werben? Wir bieten die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Display-Banner, hervorgehobene Einträge und mehr an.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen, reichen Sie eine Pressemitteilung ein oder fordern Sie unser Mediakit an.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis