MetaVisa optimiert das On-Chain-Kreditsystem und integriert dezentrale Identität in DAO und GameFi zur Unterstützung der Verwaltung und Dienstleistung für andere Projekte wie YGG

Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.

HongKong, China, 30. Dezember 2021, Chainwire

MetaVisa, ein Layer-3-Middleware-Protokoll, hilft Benutzern, zuverlässige On-Chain-Identität und Kreditakten zu erstellen und anzuzeigen, indem es On-Chain-Daten analysiert, und erleichtert DeFi, NFT, GameFi, DAO usw., und widmet sich der Unterstützung anderer Metaverse-Projekte bei der Integration des Identitätssystems in diese Anwendungen, wie beispielsweise Yield Guild Games (YGG).

YGG ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO) für Investitionen in nicht-fungible Token (NFTs), die in virtuellen Welten und blockchain-basierten Spielen verwendet werden, eine Play-to-Earn-Gaming-Gilde, die Spieler zusammenbringt, um über blockchain-basierte Ökonomien zu verdienen.

MetaVisa erfasst die On-Chain-Aktionen der Adresse von YGG-Nutzern basierend auf On-Chain-Daten, die verwendet werden, um ein Profil der Gildenmitglieder von YGG zu erstellen. Dies hilft YGG, seine Nutzer besser anzusprechen und die Leistung seiner Mitglieder zu verbessern, wodurch das Management optimiert wird.

MetaVisa bestimmt die Leistungskapazität der Nutzer basierend auf der Haltezeit der NFT-Spiel-Props der Adresse, beispielsweise neigen diejenigen mit kürzeren Zeiträumen dazu, Starspieler mit stärkerer Leistungskapazität zu sein. Ebenso können Stars mit hohem Leistungswert basierend auf der Token-Leistungsrate identifiziert werden. Diese Daten, kombiniert mit dem Modell von MetaVisa, können ein wissenschaftliches Punktesystem bereitstellen, das YGG dabei hilft, seine Mitglieder besser zu verwalten und eine Rückkehrstruktur aufzubauen.

YGG hat das Ziel, die größte Krypto-Ökonomiegemeinschaft aufzubauen. Mit Hilfe des dezentralen Identitäts- und Kreditsystems von MetaVisa könnte YGG die Unterstützung haben, die Vermögenswerte der Gemeinschaft mit maximaler Nützlichkeit zu optimieren und den Gewinn an Token-Inhaber zu verteilen. Die Teilnehmer dieser DAO sind die Eigentümer und Manager des gesamten Ökosystems.

YGG hat sich der Investition in und Verwaltung von NFTs im Metaverse verschrieben, teilweise weil sie als Grundlage digitaler Eigentumsrechte dienen können. MetaVisa glaubt, dass das Nutzungsszenario für NFTs Cashflows für GameFi-Vermögenswerte generieren wird, die reale Nützlichkeit und Monetarisierungspotenzial haben.

Das Eigentum an digitalen Vermögenswerten in virtuellen Welten ist ein Beispiel, das beginnt, „Arbeit“ neu zu definieren und den Zugang zu hochbezahlten „Jobs“ in virtuellen Welten zu demokratisieren.

Diese Jobs werden immer mehr wie Spiele. In einer Welt, in der Kapital frei über Grenzen fließt, aber Arbeit nicht, hat Kapital ein höheres Gewinnpotenzial. Die Belohnungen für Arbeit sind jedoch in virtuellen Welten höher, wo „Jobs“ mobil sind und die Eintrittsbarrieren viel niedriger sind. Dies ist die Play-to-Earn-Revolution. In diesem Fall wird die Verbesserung der On-Chain-Identität mit einem Modell oder Standard zur Bewertung der Nutzer in DAO die Mitglieder der DAO besser mit einer wissenschaftlichen Leistungswertreferenz basierend auf der Analyse von On-Chain-Daten bedienen.

Kontakte
  • Eddie
  • service@metavisa.com

Inserieren

Are you looking to advertise? We can offer press releases, banners, featured listings and more. Contact us at advertise@blockspot.io for questions, submit a PR now or request our media kit below.
MetaVisa optimiert On-Chain-Identität und Kreditsysteme, verbessert die Verwaltung von DAO und GameFi, insbesondere für YGG.

Krypto Nachrichten

Other Publications

Yellow Blockspot.io Cube

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie

Erhalten Sie Krypto-Nachrichten und die neuesten Updates über unsere Plattform direkt in Ihren Posteingang.

Inserieren

Möchten Sie werben? Wir bieten die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Display-Banner, hervorgehobene Einträge und mehr an.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen, reichen Sie eine Pressemitteilung ein oder fordern Sie unser Mediakit an.