Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.
Singapur, Singapur, 29. Mai 2025, Chainwire
Reddio, das erste parallele EVM, das in Betrieb geht – GPU-beschleunigt, KI-nativ, unterstützt von Paradigm.
Reddio, das leistungsstarke parallele EVM, das von GPU beschleunigt wird, wird sein natives RDO-Token über ein Binance exklusives Token-Generierungsereignis (TGE) auf Binance Wallet ab 29. Mai 2025 einführen. Entwickelt für autonome KI und rechenintensive dApps bringt Reddio die Web3-Skalierbarkeit in die Ära der Hochleistungsanwendungen.
Nach dem TGE wird RDO für den Alpha-Handel auf PancakeSwap und Binance Wallet DEX verfügbar sein und den Zugang über dezentrale sowie halbverwahrte Plattformen ermöglichen.
Als Teil seiner Multichain-Architektur werden 50% des im Umlauf befindlichen RDO-Angebots auf der BNB Chain bereitgestellt, wobei nahtlose Cross-Chain-Transfers durch die Nachrichtenbrücke von Hyperlane ermöglicht werden, um eine reibungslose Interoperabilität zwischen den Ökosystemen sicherzustellen.
Wichtige Token-Startdetails
- Token-Name: Reddio (RDO)
- Token-Symbol: RDO
- Startformat: Binance exklusives TGE auf Binance Wallet
- Gesamtangebot: 10.000.000.000 RDO
- IDO-Verteilung: 2% des Gesamtangebots
- Zeitraum für die Anmeldung: 29. Mai 2025, von 8 bis 10 Uhr (UTC)
- Alpha-Handelsformat: RDO / BNB Handelspaar
- Alpha-Handelsplatz: Binance Wallet DEX oder PancakeSwap nach der Anmeldung.
- Startzeit für Alpha-Handel: 29. Mai 2025, ab 10 Uhr (UTC)
Warum Reddio
Das parallele EVM, das autonome KI antreibt
Unterstützt von Paradigm ist Reddio speziell für die nächste Grenze der Blockchain entwickelt worden: KI-Agenten, Hochfrequenz-DeFi und Echtzeitanwendungen – alles läuft nativ on-chain.
Durch die Fusion von paralleler Ausführung mit GPU-Beschleunigung bietet Reddio eine beispiellose Rechenleistung, ohne dabei Dezentralisierung oder Sicherheit zu opfern.
Bereits von über 40 Projekten integriert und mit 124M+ Transaktionen und 18M Wallet-Adressen im öffentlichen Testnetz ist Reddio auf dem besten Weg, das erste parallele EVM zu werden, das im Q2 2025 live geht.
️Der Tech-Stack
#ParallelExecution – Ermöglicht die mehrfädige Ausführung von Smart Contracts unter Verwendung optimistischer Parallelität mit Konflikterkennung und erneuter Ausführung, inspiriert von BlockSTM-ähnlichen Modellen.
#GPUAcceleration – Kompiliert EVM-Bytecode zu CUDA-Kernen, wodurch Smart Contracts und KI-Arbeitslasten direkt auf GPUs ausgeführt werden können – und native Geschwindigkeiten auf GPU-Ebene für On-Chain-Berechnungen freigibt.
#DecentralizedSequencer – Steigert die Netzwerkresilienz und sorgt für zensurresistente Transaktionsreihenfolge.
#LowGasFee – Kosteneffiziente Ausführung im großen Maßstab, selbst für rechenintensive KI-Arbeitslasten.
#ModularSequencerSDK – Beschleunigt die Markteinführungszeit für Layer 2/3- und Appchains mit modularer, produktionsbereiter Infrastruktur.
„Wenn IPOs nur behaupten, der erste Tag zu sein, dann ist die Einführung eines Tokens wirklich der erste Tag“, sagte Neil Han, Gründer von Reddio. „Dieser Moment markiert den Höhepunkt von vier Jahren unermüdlicher Arbeit. Wir skalieren nicht nur Ethereum – wir definieren neu, was es bedeutet, on-chain zu rechnen. Dankbar gegenüber denen, die geglaubt haben, und denen, die es nicht getan haben. Und die Listung auf Binance Alpha sofort danach gibt unseren Nutzern sofortige Flexibilität zwischen den Ökosystemen. Vorwärts und aufwärts – der Himmel ist nicht unsere Grenze, er ist unsere Startlinie.“
Über Reddio
Unterstützt von Paradigm, Reddio ist das erste GPU-gesteuerte parallele EVM Layer-2, das für die native Ausführung autonomer KI in großem Maßstab entwickelt wurde. Mit Ethereum-ähnlicher Sicherheit, mehrfädiger Ausführung und einem modularen Infrastruktur-Stack ermöglicht Reddio realen Anwendungen, in einer dezentralen Umgebung zu gedeihen.
Website: reddio.com
Twitter: @reddio_com
Whitepaper: https://static.reddio.com/REDDIO WHITEPAPER.pdf
Kontakt
CEO
Neil Han
Reddio
neil@reddio.com