Übersicht mit Kryptowährungsbörsen

A curated list of platforms, protocols and trading products facilitating the exchange, lending and borrowing of cryptocurrencies, tokens and NFT’s.
BörseLand
BörseLandTypDezentralesPartnerprogrammWebsite-Status

All exchange types explained

In der Tabelle sind verschiedene Austauscharten aufgeführt, die als Filter verwendet werden können. Es gibt mehr als 1.500 Börsen, aus denen Sie wählen können. Wir haben alle Plattformen und Protokolle aufgenommen, die für den Austausch von Krypto gegen Krypto und Krypto gegen Fiat verwendet werden können. Wir erläutern auch andere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Fiat- oder Kryptobestände im sich wandelnden und innovativen Blockchain-Sektor einsetzen können, zum Beispiel durch Handel, Kreditvergabe, Investitionen oder Kreditaufnahme. In dieser Erklärung erfahren Sie mehr über die einzelnen Arten.

Aggregationsplattform

Eine Aggregationsplattform ermöglicht den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen, verfügt aber nicht über ein eigenes Orderbuch. Stattdessen sucht es nach den besten Preisen an angeschlossenen dezentralen oder zentralen Börsen. Falls erforderlich, wird der Auftrag auf diese Börsen verteilt, um den besten Preis für den Handel zu erhalten.

Anlagefonds

Ein Anlagefonds ist ein gebündeltes Anlageinstrument, mit dem Sie in ein diversifiziertes Portfolio von Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren wie Krypto-Assets investieren können. Der Fonds wird von einem Fondsmanager verwaltet, der diese Vermögenswerte im Namen des Fonds kauft und verkauft. Die Anleger des Fonds werden an den Gewinnen und Verlusten beteiligt. Investmentfonds bieten den Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und in andere Anlageklassen und Anlagestrategien zu investieren, einschließlich solcher, die mit Krypto-Assets zu tun haben.

Börsengehandelter Fonds

Ein Exchange Traded Fund (ETF) ist ein Investmentfonds, der an einer Börse gehandelt wird. ETFs sind so konzipiert, dass sie die Wertentwicklung eines bestimmten Index oder Korbs von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder Rohstoffen nachbilden. ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, ihre Portfolios zu diversifizieren und ein Engagement in verschiedenen Anlageklassen, einschließlich Kryptowährungen, einzugehen. ETFs haben in der Regel niedrigere Gebühren als herkömmliche Investmentfonds und können den ganzen Tag über während der Marktzeiten gekauft und verkauft werden.

Börsengehandeltes Produkt

Ein börsengehandeltes Produkt (Exchange Traded Product, ETP) ist eine Art von Wertpapier, das seinen Basiswert nachbildet. Bei diesen Vermögenswerten kann es sich um Wertpapiere, einen Index, Kryptowährungen oder andere Finanzinstrumente handeln. Es wird wie Aktien an Börsen gehandelt und sein Preis kann daher täglich schwanken.Ein ETP ermöglicht dem Anleger einen einfachen Zugang zu sonst vielleicht schwer zugänglichen Vermögenswerten. Wie bei Kryptowährungen muss sich der Anleger nicht an einer Kryptobörse registrieren lassen, sondern kann ein ETP über seinen vertrauten Börsenmakler kaufen.

CFD-Broker

Ein CFD ist die Abkürzung für „Contract for Difference“ (Differenzkontrakt) und ermöglicht es Händlern, von Kursbewegungen nach oben oder unten zu profitieren. Es besteht keine Notwendigkeit, den Basiswert zu besitzen. Dieses Produkt berechnet die Preisdifferenz zwischen Einstieg und Ausstieg. Dadurch wird der Handel mit großen Mengen des Basiswerts sehr einfach, ohne dass man im Vorfeld viel Kapital einsetzen muss. CFDs werden durch einen Vertrag zwischen dem Kunden und dem Broker realisiert. Dieser Dienst ist in der Regel mit einer täglichen Gebühr, dem so genannten „Rollover“, verbunden und eignet sich daher in der Regel nicht für langfristige Positionen. CFDs wurden auf den traditionellen Finanzmärkten entwickelt, und viele Broker bieten diese Produkte auf der Grundlage von Aktien, Devisen und Rohstoffen an. Einige dieser Broker bieten nun auch CFDs auf Kryptowährungen an. Dabei handelt es sich in der Regel nur um große Marktkapitalisierungen wie Bitcoin und Ethereum.

Coin-Konverter (Swaps)

Ein Münzkonverter bietet Nutzern die Möglichkeit, eine Kryptowährung direkt in eine andere umzuwandeln, auch Swap genannt. Es gibt kein Auftragsbuch, in dem Sie den Preis für Ihren Kauf- oder Verkaufsauftrag selbst festlegen können. Stattdessen wird Ihnen ein kalkulierter Preis angeboten. Dieser Preis kann auf verschiedenen Quellen beruhen, z. B. auf einem Börsenprotokoll, einem eigenen Regelwerk (der Dienst berechnet den Preis intern) oder auf einer Preis-API.Für die Nutzer ist dies eine unkomplizierte Methode, um schnell zwischen Münzen zu wechseln, ohne sie an eine Börse schicken zu müssen, wo man sie oft erst für Bitcoin verkaufen muss, um die andere Münze wieder zu kaufen. Münzkonverter können manchmal hohe Gebühren oder unattraktive Preise für den Umtausch haben.

Derivatbörse

Ein Derivat ist ein Finanzprodukt oder -instrument wie Terminkontrakte oder Optionen. Sein Wert wird von einem Basiswert abgeleitet und auf der Grundlage von dessen Schwankungen bewertet. Derivate werden häufig mit einem Hebel versehen und sind daher mit erhöhten Risiken und Chancen verbunden. Die gängigsten Arten dieser Basiswerte sind Aktien, Währungen, Anleihen, Marktindizes und Zinssätze. Heutzutage können auch Kryptowährungen oder Token ein Basiswert eines Derivats sein.Derivate können außerbörslich (OTC), aber auch an einer Börse oder bei einem Broker gehandelt werden. An einer Derivatbörse liegt der Schwerpunkt darauf, den Handel mit Derivaten zu ermöglichen. Diese Derivate sind standardisiert und stärker reguliert.

Exchange Traded Note

Eine Exchange Traded Note (ETN) ist eine Art Schuldverschreibung, die von Banken ausgegeben und ähnlich wie eine Aktie an der Börse gehandelt wird. Diese Finanzinstrumente bilden die Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Vermögenswerts, eines Index oder anderer Benchmarks ab und ermöglichen es den Anlegern, zu relativ geringen Kosten ein Engagement in einer breiten Palette von Vermögenswerten einzugehen.

Futures-Kontrakt

Ein Terminkontrakt, auch „Futures“ genannt, ist ein rechtlicher Vertrag, der es Ihnen ermöglicht, einen Basiswert, z. B. eine Ware oder ein Wertpapier, zu einem vorher festgelegten Preis an einem bestimmten Tag in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen.Der Käufer dieses Vertrags ist verpflichtet, den Basiswert zu kaufen und zu erhalten, wenn der Vertrag ausläuft. Auf der anderen Seite ist der Verkäufer des Kontrakts verpflichtet, den Basiswert am Fälligkeitstag zu liefern. Diese Kontrakte ermöglichen es Anlegern, auf die Entwicklung des Basiswerts zu spekulieren, und können daher als Short- oder Long-Position auf einen Vermögenswert mit Hebelwirkung, aber auch zur Absicherung einer anderen Position eingesetzt werden.

Futures-Börse

Eine Futures-Börse erleichtert den Handel mit Terminkontrakten. Die Händler an diesen Börsen können beim Handel mit diesen Derivaten eine Hebelwirkung nutzen und mit einem größeren Betrag als der hinterlegten Summe auf die Entwicklung des Basiswerts spekulieren. Die Marge hängt von der Börse und der Volatilität der Basiswerte auf dem Kassamarkt ab. Sie kann so niedrig wie 2 % oder so hoch wie 25 % sein.

Indexfonds

Ein Indexfonds, auch bekannt als „Index Tracker“, ist ein börsengehandelter Fonds (ETF) oder ein Investmentfonds, der nach vorgegebenen Regeln entwickelt wurde, um zugrunde liegende Produkte abzubilden. Dabei kann es sich um einen Marktindex wie den S&P 500 oder den Dow Jones und eine Kombination aus Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) handeln. Diese Fonds können ein breites Engagement bei niedrigen Betriebskosten im Vergleich zu aktiv verwalteten Fonds bieten, da sie die zugrunde liegenden Vermögenswerte nachbilden. Ein Indexfonds wird oft als gute langfristige passive Anlage genutzt.

Investmentfonds

Investmentfonds sind in der traditionellen Finanzwelt weit verbreitet, kommen aber jetzt auch in den Kryptobereich. Dabei handelt es sich um einen Pool von Kapital einzelner Anleger, das für gemeinsame Investitionen mit dem Ziel verwendet wird, einen Gewinn zu erzielen. Normalerweise wird in Aktien und Anleihen investiert, jetzt aber auch in Krypto- und Blockchain-Unternehmen. Es gibt zwei Arten von Investmentfonds: Offener Fonds und Geschlossener Fonds.

Kauf/Verkauf-Plattform

Eine Kauf-/Verkaufsplattform ist eine Art Börse, auf der Sie schnell Fiat-Geld (Bargeld) in Kryptowährungen umtauschen können und umgekehrt. Die meisten Websites bieten Bitcoin und die beliebtesten Altcoins an.Um Kryptowährungen zu kaufen oder zu verkaufen, müssen Sie sich zunächst registrieren und häufig den KYC-Prozess (Know your customer) durchlaufen. Sie können den Preis, den Sie zahlen müssen, oder das Geld, das Sie beim Verkauf erhalten, im Bestellprozess leicht sehen.Die meisten Websites bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, um Ihr Konto für den Kauf von Münzen aufzuladen. Der Preis, den Sie zahlen, liegt wegen der Verarbeitungskosten und der Gewinnspanne immer über dem Spotmarktpreis. Sie können die Kryptowährung auch sofort an Ihre bevorzugte Wallet-Adresse senden, aber die Übertragungsgeschwindigkeit hängt auch von der Blockchain ab. Im Falle von Bitcoin kann dies eine ganze Weile dauern.Ihr Plattformkonto erfordert häufig ein angeschlossenes Bankkonto, wenn Sie Ihre Kryptowährungen verkaufen möchten. Sie können den Verkaufspreis festschreiben, der in diesem Fall unter dem Kassamarktpreis liegt, und Sie haben eine begrenzte Zeit, um den vereinbarten Betrag zu hinterlegen. Sobald die Plattform sie erhalten hat, kann eine Auszahlung auf Ihr Bankkonto veranlasst werden.

Kryptowährungsbörse

Eine Börse ist eine Online-Plattform, auf der Sie einen digitalen Vermögenswert gegen einen anderen tauschen können. Sie verfügt über ein Auftragsbuch mit normalerweise vielen offenen Verkaufs- und Kaufaufträgen zu einem bestimmten Preis. Kryptowährungsbörsen können bis zu Hunderte von Handelspaaren haben. Die meisten Paare sind gegen Bitcoin (BTC), aber auch Handelspaare mit Ethereum (ETH) oder Stablecoins wie Tether (USDT) sind sehr verbreitet. Einige Börsen bieten Margin-Handel, gehebelten Handel und erweiterte Aufträge wie Stop-Limit oder One-Cancels-the-Other (OCO). Börsen können zentralisiert oder dezentralisiert sein, wobei verschiedene Stufen der Dezentralisierung möglich sind. Bei zentralisierten Börsen sind Sie nicht im Besitz des privaten Schlüssels und verlieren Ihr Geld, wenn die Börse gehackt wird oder offline geht. Dezentrale Börsen bieten mehr Kontrolle, da Ihr Geld in der Regel in Ihrer eigenen Wallet oder in einem ‚smart contract‚ gespeichert ist. Zentralisierte Börsen sind im Allgemeinen viel schneller und bieten mehr Handelspaare und Funktionen.

Geschlossener Fonds

Bei einem geschlossenen Fonds hat der Anleger keinen Einfluss darauf, wie das Geld des Fonds ausgegeben wird. Die Vermögenswerte, die gekauft und verkauft werden, sowie der Zeitpunkt werden vom Anlageverwalter festgelegt. Der Fonds hat in der Regel ein Ziel und eine Erfolgsbilanz, die ihn für Anleger interessant machen, die ihn kaufen und im Grunde vergessen können, da er von jemand anderem verwaltet wird. Dieser Fonds gibt eine begrenzte Anzahl von Anteilen im Rahmen eines öffentlichen Angebots oder einer Privatplatzierung aus. Der Fonds ist als börsennotierte Investmentgesellschaft aufgelegt und muss bei der Securities and Exchange Commission (SEC) registriert werden.

Offener Fonds

Ein offener Fonds kann eine unbegrenzte Anzahl von Anteilen ausgeben, so dass neue Einlagen und Entnahmen von Anlegern des Pools möglich sind. Der Fonds verkauft die Anteile direkt an die Anleger und kann sie auch zurücknehmen, wenn der Anleger aussteigen möchte. Die Anteile werden täglich auf der Grundlage ihres Nettoinventarwerts (NAV) gepreist. Diese Fonds sind weiter verbreitet als geschlossene Fonds, werden aber nicht an der Börse gehandelt.

Leihplattform

Auf einer Leihplattform können Nutzer Kryptowährungen und Token verleihen oder leihen. Wenn Sie die unterstützten Krypto-Vermögenswerte auf der Plattform halten, können Sie sie ausleihen und Zinsen verdienen. Die meisten Plattformen unterstützen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und verschiedene Stablecoins.Der Prozentsatz der Zinsen hängt vom jeweiligen Coin ab und davon, wie beliebt er ist. Es ist auch möglich, Coins zu leihen, wenn Sicherheiten in Form von Kryptowährungen gestellt werden. Dies wird als kryptounterstütztes Darlehen bezeichnet, für das Zinsen gezahlt werden müssen. Eine Kreditplattform erleichtert diese Kreditgeschäfte. Die Nutzer können ihre Gelder verlieren, wenn die Plattform zusammenbricht oder wenn der Wert der als Sicherheit dienenden Vermögenswerte zu schnell sinkt und der Nutzer nicht genügend Zeit hatte, weitere Mittel hinzuzufügen.

Lending-Protokoll

Leihplattformen können eine Schnittstelle zu einem Leihprotokoll schaffen, um Leih- und Ausleihdienste anzubieten. Ein Kreditprotokoll ist in diesem Fall das Backend, das die Transaktionen erleichtert und die Zinssätze festlegt. Das Innenleben eines Protokolls kann auf algorithmischen Systemen beruhen, um die Zinssätze dynamisch an Angebot und Nachfrage des zugrunde liegenden Vermögenswerts anzupassen. Andere Möglichkeiten zur Festlegung des Zinssatzes sind Abstimmungen auf einer Blockchain oder die zentrale Festlegung durch den Protokollverwalter. Die Leihprotokolle spielen eine wichtige Rolle im DeFi (Decentralized Finance)-Ökosystem, da sie Krypto-Inhabern Spekulationsmöglichkeiten bieten.

NFT-Indexfonds

Ein NFT-Indexfonds ist wie ein normaler Indexfonds, aber in diesem Fall auf nicht-fungible Token ausgerichtet.

NFT-Marktplatz

Ein NFT-Marktplatz ist eine Plattform, auf der Sie NFTs kaufen, verkaufen und manchmal sogar erstellen können. NFT ist die Abkürzung für Non-Fungible-Token. Dabei handelt es sich um eine Art von Token, die einen einzigartigen Vermögenswert repräsentiert. Diese können entweder vollständig digital sein oder reale Werte darstellen. Beispiele dafür sind ein Schwert in einem Spiel, das Eigentum an einem Stück Land oder digitale Kunst. NFTs sind im Allgemeinen knapp, einzigartig und unteilbar. Die Ethereum-Blockchain erleichtert die Erstellung von NFTs mit ihren ERC-721- und ERC-1155-Standards.

P2P-Tausch

Peer-to-Peer (P2P) ist ein System, bei dem ein Anleger direkt mit einer anderen Person handelt, ohne dass ein Mittelsmann oder eine dritte Partei den Handel abwickelt. Dies unterscheidet sich von regulären Kryptowährungsbörsen, bei denen für jeden Handel eine Gebühr erhoben wird. Der P2P-Ansatz ist ein gutes Beispiel für die Dezentralisierung.Da der P2P-Markt noch recht klein ist, könnte es schwierig sein, die richtige Auftragsgröße zu finden. Online-Handel wird normalerweise durch ein Treuhandsystem geschützt. Auf der Website der P2P-Börse finden die Nutzer die Inserate von Verkäufern und Käufern mit ihren Bedingungen und akzeptierten Zahlungsarten.

Relayer

Ein Relayer ist eine Art von Börse, die ein Off-Chain-Orderbuch beherbergt. Die Hauptfunktionalität für seine Nutzer besteht darin, das Hinzufügen, Entfernen und Aktualisieren des Orderbuchs mit ihren Aufträgen zu ermöglichen. Je nach Relayer kann dies über eine grafische Benutzeroberfläche, eine API oder beides erfolgen. Relayer nutzen ein oder mehrere Börsenprotokolle, um ihre Börsendienste anzubieten.Der Hauptdienst eines Relayers besteht darin, Händlern eine Schnittstelle für ein Off-Chain-Orderbuch zu bieten, um eine Gegenpartei zu finden, mit der sie einen Handel abschließen können. Sobald eine Einigung zwischen den beiden Parteien gefunden wurde, wird sie direkt auf der Blockchain über die Smart Contracts des Protokolls abgewickelt.

Rendite-Aggregator

Ein Renditeaggregator in der Kryptowirtschaft ist ein Tool, das das Yield Farming erleichtert, indem es den Nutzern Zugang zu einer Reihe von Strategien über mehrere DeFi-Protokolle hinweg bietet. Diese Plattform ermöglicht es den Nutzern, fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen und ihre Renditen durch Diversifizierung über verschiedene Protokolle zu maximieren. Sie erleichtert das Yield Farming, indem sie den Nutzern eine einzige Plattform bietet, auf der sie verschiedene Strategien erkunden können.

Rohstoffbörse

An einer Rohstoffbörse werden verschiedene Rohstoffe gehandelt. Die meisten Märkte sind Agrarprodukte wie Kaffee, Reis, Zucker, Weizen, Gerste, Mais, Baumwolle und Milch. Auch Öl und Edelmetalle wie Gold und Silber werden hier gehandelt. Die unterstützte Ware hängt von der jeweiligen Börse ab. Sie können in verschiedenen Finanzprodukten, auch Derivate genannt, wie Optionen, Futures und Forwards gehandelt werden. Die Geschäfte können mit USD oder Bitcoin (BTC) als Basiswert ausgeführt werden.

Sicherheits-Token-Börse

Tokenisierte Vermögenswerte und Wertpapiere werden als Wertpapier-Token bezeichnet, die an einer Wertpapier-Token-Börse gehandelt werden können. Die Handelspaare von Security Token können Fiat-Geld oder Kryptowährungen sein. Es gibt zentralisierte und dezentralisierte Wertpapierbörsen. Die dezentralen Börsen können die Blockchain-Technologie nutzen, um die Verwahrungs-, Handels- und Clearing-Funktionen zu vereinfachen. Sie werden häufig auf der öffentlichen Ethereum-Blockchain aufgebaut. Die Wertpapier-Token-Börsen müssen herkömmliche Vorschriften einhalten, wie z. B. Eigentumsbeschränkungen.

Tauschprotokoll

Ein Exchange Protocol ist keine Kryptobörse an sich, sondern ein System, das Käufer und Verkäufer miteinander verbindet. Wenn dies auf der Kette gelöst wird, fällt eine Gebühr für jeden Auftrag im Auftragsbuch an. Ein Börsenprotokoll löst dieses Problem, indem es das Matchmaking außerhalb der Kette über eine zwischengeschaltete Partei durchführt, die auch als „Relayer“ bezeichnet wird. Wenn es eine Übereinstimmung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer gibt, wird der Handel dann auf der Kette platziert. Es gibt mehrere Tauschprotokolle, die den Peer-to-Peer-Tausch von Token und Vermögenswerten auf der Ethereum-Blockchain ermöglichen.

Wertpapierbörse

Eine Wertpapierbörse ist eine Organisation, die den Handel mit Finanzprodukten wie Aktien, Anleihen, Derivaten und anderen Wertpapieren erleichtert. Diese Börsen bieten ein Orderbuch mit Geld- und Briefkursen. Zu den Produkten, die an den Börsen weltweit angeboten werden, gehört eine wachsende Zahl von Produkten im Zusammenhang mit Kryptowährungen und Blockchain wie ETPs, Fonds, Futures und andere Derivate.

Recent posts:

Inserieren

Möchten Sie werben? Wir bieten Pressemitteilungen, Banner, hervorgehobene Einträge und mehr an. Kontaktieren Sie uns unter advertise@blockspot.io bei Fragen, reichen Sie jetzt eine Pressemitteilung ein oder fordern Sie unten unser Medienkit an.