Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.
Santa Clara, Kalifornien, 14. Februar 2025, Chainwire
CARV, das führende KI-Chain-Ökosystem für Datensouveränität, hat ein Upgrade seines bahnbrechenden D.A.T.A. (Data Authentication, Trust, and Attestation) Framework angekündigt, das einen entscheidenden Wandel in der Interaktion von KI-Agenten mit on-chain und off-chain Daten markiert.
Mit Phase 2 wird CARVs D.A.T.A.-Framework zum ersten KI-Agenten-Framework, das verifiable on-chain Daten, kognitive KI-Analysen und wirtschaftliches Selbstbewusstsein mit token-gesteuerter Intelligenz nahtlos integriert, wodurch Ökosysteme optimiert und Handlungen monetarisiert werden – KI wird von passiven Assistenten zu autonomen, entscheidungsfähigen Einheiten.
Dieses Update führt die fortschrittlichen Denkmodelle von DeepSeek, CARV ID (ERC-7231 Standard) und token-gesteuerte Verhaltensintelligenz ein, die es KI-Agenten ermöglichen, verifiable Daten zu verarbeiten, Finanztransaktionen auszuführen und dynamisch mit dezentralen Ökosystemen zu interagieren.
„KI hat lange Zeit in Silos operiert, getrennt von wirtschaftlichen und Daten-Ökosystemen“, sagte Yukai Tu, CTO von CARV. „Mit D.A.T.A. Framework 2.0 sind KI-Agenten nicht länger nur reaktive Werkzeuge; sie sind proaktive, intelligente Teilnehmer in einer dezentralen Welt – fähig zu denken, zu verifizieren und autonom mit wirtschaftlichem Selbstbewusstsein durch token-gesteuerte Intelligenz zu transagieren.“
Der Aufbruch in KI-betriebene Web3-Ökonomien
Traditionelle KI-Systeme haben sich auf geschlossene, nicht verifizierbare Datenquellen verlassen, was ihre Fähigkeit einschränkt, sinnvoll mit Blockchain-Ökonomien zu interagieren. D.A.T.A Framework 2.0 ändert dieses Paradigma, indem es KI-Agenten mit Folgendem ausstattet:
- Wirtschaftliche Intelligenz: KI-Agenten können Wallets besitzen, digitale Vermögenswerte erstellen und Transaktionen basierend auf Vertrauensmetriken und tokenisierten Anreizen ausführen.
- Multi-Chain- & Off-Chain-Bewusstsein: Durch die Nutzung der tiefen Web3-Integration von CARV können KI-Agenten jetzt Echtzeit-Blockchain-Daten abrufen, verifizieren und darauf reagieren.
- Token-gesteuerte Vertrauensmodelle: Agenten passen ihre Interaktionsmuster basierend auf verifizierten Beständen und Beiträgen zum Ökosystem an, wodurch KI-gesteuerte Plattformen sicherer und vertrauenswürdiger werden.
- Verifizierbare KI-Analysen: Durch die kognitive Architektur von DeepSeek können KI-Agenten nun Daten analysieren, selbstvalidierte Schlussfolgerungen generieren und Strategien dynamisch verfeinern.
Durch Chain-of-Thought Processing generieren KI-Modelle detaillierte Schritt-für-Schritt-Analysen, bevor sie Aktionen ausführen, was eine informiertere und strategischere Entscheidungsfindung gewährleistet. Mehrstufige Verifizierung ermöglicht es Agenten, Selbstprüfungen ihrer Schlussfolgerungen durchzuführen, was die Genauigkeit und Zuverlässigkeit in komplexen Szenarien erhöht. In der Zwischenzeit ermöglicht Reinforcement Learning der KI, sich dynamisch basierend auf Echtzeit-Blockchain-Interaktionen zu entwickeln, Strategien und Entscheidungsfindungen im Laufe der Zeit zu optimieren. Diese Fusion fortschrittlicher kognitiver Prozesse befähigt KI-Agenten, mit größerer Autonomie, Intelligenz und Sicherheit innerhalb dezentraler Ökosysteme zu arbeiten.
Darüber hinaus können KI-Agenten mit der in das D.A.T.A.-Framework eingebetteten kognitiven Analyse von DeepSeek nun Handelsgeschäfte durchführen, Kapital zuweisen und Governance-Entscheidungen mit beispielloser Intelligenz und Sicherheit treffen.
„Die Integration von DeepSeek in CARVs D.A.T.A.-Framework markiert einen Wendepunkt in der KI-Entwicklung“, sagte Yukai Tu, CTO von CARV. „Wir verschieben KI-Agenten von passiven Werkzeugen zu sich selbst entwickelnden, wirtschaftlich bewussten Einheiten, die eigenständig mit Daten und digitalen Vermögenswerten interagieren. Durch die Verschmelzung von Denken, Vertrauen und dezentraler Intelligenz setzen wir einen neuen Standard für die Rolle von KI im Web3-Ökosystem.“
Um Vertrauen und Personalisierung weiter zu fördern, hat CARV CARV ID in das D.A.T.A.-Framework integriert. CARV ID ist eine cross-chain Identitätsvereinheitlichungsschicht, die es KI-Agenten ermöglicht:
- Blockchain-Aktivitäten mit sozialer Präsenz (z. B. Twitter, Telegram, Discord) zu verknüpfen
- Interaktionen zu monetarisieren, Token-Ökonomien zu optimieren und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben
- Umfassende, multi-chain Einblicke für hyper-personalisierte KI-Interaktionen zu erhalten
Durch die Brücke zwischen on-chain Identität und Web2-Ruf können KI-Agenten ihre Antworten anpassen, vertrauensbasierte Engagement-Modelle aufbauen und Interaktionen dynamisch basierend auf realen Credentials anpassen. Lesen Sie mehr und bauen Sie jetzt mit CARVs D.A.T.A. Framework.
Über CARV
CARV baut ein KI-Chain-Ökosystem auf, um Datensouveränität in großem Maßstab zu ermöglichen. Indem es KI-Agenten eine sichere, einheitliche Infrastruktur bereitstellt, ermöglicht CARV intelligente, kollaborative Operationen durch seine SVM-Chain und bietet vertrauenslose Konsensbildung, kryptografische Nachweise und verifizierbare Ausführung. Mit dem D.A.T.A Framework bereichert CARV KI mit hochwertigen on-chain und off-chain Daten, die es den Agenten ermöglichen, dynamisch zu lernen, sich weiterzuentwickeln und zusammenzuarbeiten. Mit über 15 Millionen Nutzern und 8 Millionen CARV IDs gewährleistet CARV Privatsphäre und Datenkontrolle, während es KI-Agenten mächtige, cross-chain Einblicke bietet und ein sicheres, innovatives Ökosystem für die Zusammenarbeit von KI und Mensch schafft.
Unterstützt von 50 Millionen US-Dollar an Finanzierung von erstklassigen Investoren wie Tribe Capital, HashKey Capital und Animoca Brands und unterstützt von einem Veteranenteam von Coinbase, Google und Binance, setzt sich CARV für eine dezentrale Zukunft ein, in der Daten ein wertvolles, vom Nutzer besessenes Gut sind.
Kontakt
COO
Victor Yu
CARV
vito@carv.io