Covid-RNA mit Tee auf OVM analysiert: Open (inkl. RSS3) verstärkt DeSci

Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.

San Francisco, Kalifornien, 31. Dezember 2024, Chainwire

Open (auch bekannt als webisOpen auf X, Sammlung umfasst RSS3) revolutioniert die virologische Forschung und die dezentrale Wissenschaft (DeSci) durch seine innovative Open Virtual Machine (OVM). Diese Technologie, integriert mit dem Compute Wormhole, ermöglicht die on-chain Analyse genetischer Ähnlichkeiten zwischen zwei Viren: SARS-CoV-2 (sequenziert in Wuhan, 2019) und SARS-CoV (sequenziert in Toronto, 2003).

Diese Analyse erfolgt vollständig on-chain mithilfe von Open’s Open Virtual Machine (OVM) innerhalb einer Trusted Execution Environment (TEE) (gemeinsam bekannt als Open’s Compute Wormhole) und nutzt dezentralisierte Berechnungen von Hyperbolic Labs, um Integrität, Unveränderlichkeit, Determinismus und Widerstandsfähigkeit gegen Manipulation zu gewährleisten. Darüber hinaus garantiert OVM die Überprüfbarkeit durch on-chain Transaktionen, was Transparenz und Vertrauen in die Ergebnisse fördert.

Diese Demo und das Experiment der Open Desci Platform Alpha sowie deren on-chain Aufzeichnungen (auf Open Chain) wurden ebenfalls der Öffentlichkeit vorgestellt, um der Öffentlichkeit die Leistungsfähigkeit von OVM zu demonstrieren. Benutzer können diesen Link für weitere Informationen nutzen.

Die Forschungsherausforderung

Das Decodieren der genetischen Fingerabdrücke von Viren hat traditionell teure Supercomputer und umfangreiche Infrastruktur erfordert—Ressourcen, die oft für viele Forscher unerreichbar sind. Viele Jahre lang waren Virologen durch finanzielle und logistische Herausforderungen eingeschränkt, weshalb sie sich mehr auf die Beschaffung von Geräten als auf die Förderung wissenschaftlicher Entdeckungen konzentrieren mussten. Darüber hinaus hat die Abhängigkeit von privaten oder zentralisierten Rechenressourcen Peer-Reviews eingeschränkt, was es schwierig macht, Ergebnisse zu reproduzieren und Bedenken hinsichtlich der Integrität, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Befunde aufwarf.

Betreten der OVM-Revolution

Die Open Virtual Machine (OVM) bietet eine leistungsstarke, dezentrale und verifizierbare Berechnungsschicht, die darauf ausgelegt ist, den Zugang zu fortschrittlichen Rechenressourcen zu demokratisieren. Ihre Implementierung beginnt mit einer Demonstration und experimentellen Anwendungen auf Open Chain, die ihre Fähigkeiten zur Überbrückung dezentraler Berechnungen mit der Unveränderlichkeit der Blockchain-Technologie zeigt. Durch die Überbrückung leistungsstarker dezentraler Berechnungen mit der Unveränderlichkeit der Blockchain ist OVM ein Daten-Wurmloch für Innovationen wie verifizierbare und transparente KI und DeSci. Die Open-Community umfasst @RSS3_, @_RSSHub und @openinfo.

RSS3 ist ein dezentrales Netzwerk, das Daten indiziert und strukturiert und zugängliche und wertvolle Open Information an das nächste X (früher Twitter), Google, OpenAI und darüber hinaus für KI und dezentrale Wissenschaft (auch bekannt als DeSci) liefert.

Wesentliche Merkmale von OVM in der dezentralen Wissenschaft

  • Reproduzierbarkeit garantiert: Jede Berechnung ist verifizierbar und reproduzierbar, ein entscheidendes Merkmal für peer-reviewed wissenschaftliche Forschung.
  • Sichere Datenverarbeitung: Eine integrierte Trusted Execution Environment (TEE) schützt sensible Daten und gewährleistet Integrität und Manipulationssicherheit während des gesamten Berechnungsprozesses.
  • Problemloser genomischer Analyse: Forscher können jetzt virale Genome wie [SARS-CoV-2] und [SARS-Tor-2] auf eine dezentrale und demokratisierte Weise vergleichen, ohne Genehmigung und Zugang zu exklusiver und teurer Hardware.

Diese Fähigkeiten heben das wachsende Potenzial von OVM in der dezentralen Wissenschaft (DeSci) hervor und ebnen den Weg für weitere Innovationen in transparenter und demokratisierter Forschung.

Die Brücke zwischen Blockchain und mehr

Die Architektur von OVM führt einen Rahmen ein, der die on-chain Unveränderlichkeit der Blockchain mit skalierbaren, dezentralen Rechenressourcen integriert, einschließlich GPU-Unterstützung für anspruchsvolle Rechenaufgaben. Dieses Design ermöglicht eine effiziente Ausführung rechenintensiver Anwendungen, wie:

  • KI- und Machine Learning-Training
  • DeFi-Risikoanalysen und Finanzmodellierung
  • Echtzeit-DeSci, Gaming- und Metaverse-Simulationen

Ob es darum geht, Virusinteraktionen zu simulieren, dezentrale Finanzprotokolle zu optimieren oder die nächsten virtuellen Welten zu betreiben, OVM bietet unveränderliche, überprüfbare und transparente Rechenlösungen. Diese fortschrittlichen Fähigkeiten zeigen das Potenzial dezentraler Systeme, komplexe, reale Herausforderungen anzugehen.

Forschung demokratisieren, Entdeckungen freischalten

OVM ermöglicht es Forschern weltweit, auf fortschrittliche Rechenressourcen zuzugreifen, ohne auf teure Infrastruktur angewiesen zu sein. Durch die Priorisierung der Zugänglichkeit betont die Plattform wissenschaftliche Innovationen über finanzielle Einschränkungen. Dieser Ansatz fördert die globale Zusammenarbeit und befähigt Forscher, kritische Herausforderungen wie Pandemien und den Klimawandel anzugehen.

Offen und modular im Design

Die modulare Architektur von OVM ermöglicht es dezentralen Anwendungen, auf skalierbare Rechenleistung über Partnerschaften mit dezentralen Anbietern wie Hyperbolic, Gensyn.ai und Aethir Cloud oder praktisch jeden mit verfügbaren Rechenressourcen zuzugreifen. Dieses Design unterstützt die Schaffung eines offenen und transparenten Ökosystems für Forschung und Entwicklung, das global und jederzeit zugänglich ist.

OVM-gestützte genormte Analyse erkunden (Bald auf Mainnet)

Die OVM-gestützte Infrastruktur wird es Benutzern ermöglichen, die genetischen Sequenzen der:

Das Open DeSci-Team bereitet sich darauf vor, die Alpha-Version seiner Demo- und Experiment-Plattform zu veröffentlichen. Dieser Release wird die Fähigkeiten von OVM bei der Durchführung von DNA-Sequenz-Alignment demonstrieren und ein praktisches Beispiel für sein Potenzial in der dezentralen Wissenschaft bieten.

Die Zukunft der Berechnungen ist offen

Derzeit auf Open Chain zu Demo-Zwecken verfügbar, mit Unterstützung für weitere Plattformen in Aussicht, läutet OVM eine neue Ära der dezentralen Wissenschaft ein. Durch die Überbrückung der Kluft zwischen Blockchain und fortschrittlicher dezentraler Berechnung erschließt OVM das wahre Potenzial des Open Web und von DeSci und ebnet den Weg für Durchbrüche in Wissenschaft, KI und darüber hinaus.

OVM beseitigt infrastrukturelle Barrieren und ermöglicht es, dass wissenschaftlicher Fortschritt von Kreativität und Innovation angetrieben wird. Dieser Ansatz stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn in der Evolution der offenen Wissenschaft dar.

Über Open (auch bekannt als webisOpen auf X, Sammlung inkl. RSS3)

Open ist eine Reihe von Bestrebungen, die darauf abzielen, das Open Web voranzubringen. Gemeinsam ist Open das Daten- und Computer-Wurmloch für Innovationen wie verifizierbare und transparente KI und DeSci. Die Open-Community umfasst @RSS3_, @_RSSHub & @openinfo_. webisOpen.

RSS3 ist ein dezentrales Netzwerk, das Daten indiziert und strukturiert und zugängliche und wertvolle Open Information an das nächste X (früher Twitter), Google, OpenAI und darüber hinaus liefert.

Kontakt

Marketing-Leiter
KM KM
Open-Kollektiv
km@open.network

Inserieren

Are you looking to advertise? We can offer press releases, banners, featured listings and more. Contact us at advertise@blockspot.io for questions, submit a PR now or request our media kit below.
Open's Virtual Machine (OVM) revolutioniert die dezentrale Wissenschaft mit verifizierbarer, on-chain Analyse von viralen Genomen und treibt Innovation voran.

Krypto Nachrichten

Other Publications

Yellow Blockspot.io Cube

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie

Erhalten Sie Krypto-Nachrichten und die neuesten Updates über unsere Plattform direkt in Ihren Posteingang.

Inserieren

Möchten Sie werben? Wir bieten die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Display-Banner, hervorgehobene Einträge und mehr an.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen, reichen Sie eine Pressemitteilung ein oder fordern Sie unser Mediakit an.