Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.
Singapur, Singapur, 3. April 2024, Chainwire
Skate wird von führenden Gründern im Web3 unterstützt, darunter EigenLayer, Polygon, Manta, Axelar, Pendle, A41 und Galxe, die seine Vision unterstützen, Web3 für eine modulare Zukunft effizient zu gestalten, indem die Anwendungsfragmentierung gelöst wird.
Range Protocol, eine einheitliche Liquiditätsbereitstellungsplattform, hat heute die Einführung von Skate angekündigt, der universellen Anwendungsebene, die es Apps ermöglicht, auf Tausenden von Ketten mit einem Zustand zu laufen.
Skate wurde mit einem absichtszentrierten Ansatz entworfen und zielt darauf ab, die Anwendungsfragmentierungen effizient zu adressieren, indem es als zentraler Knotenpunkt für die Bereitstellung aller Codes über alle Ketten hinweg dient. Unterstützt von führenden Akteuren im Web3, einschließlich EigenLayer, Polygon, Manta, Axelar, Biconomy, Pendle, A41, Vertex, Navi, Galxe, Pontem und vielen anderen, wird Skate seine Vision mit schnellerer Endgültigkeit und universellem Anwendungsbereich umsetzen und den Weg für den Mainnet-Start innerhalb des Jahres ebnen.
In der heutigen Multi-Chain-Landschaft stehen Anwendungen vor dringenden Bedürfnissen, sich auf einer steigenden Anzahl von Ketten zu implementieren, anzupassen und diese zu warten. Skate führt das Konzept eines universellen Anwendungsbereichs ein, in dem essentielle Anwendungen gemeinschaftlich entwickelt und in einem gemeinsamen Pool verwaltet werden, der für alle Ketten zugänglich ist – unabhängig von der zugrunde liegenden virtuellen Maschinenumgebung. Mit Skate können Benutzer und Entwickler effizient und sofort auf Tausende von Ketten zugreifen, indem sie mit einer Anwendungsinstanz interagieren.
Siddharth Lalwani, Mitbegründer und CEO von Range Protocol teilte mit: „Der Aufstieg modularer Innovationen führte zu einer verbesserten Durchsatzleistung und reduzierten Transaktionskosten. Er brachte jedoch auch seine eigenen Herausforderungen mit sich, vor allem die Anwendungsfragmentierung. Skate führt das Konzept der universellen Anwendungsebene ein, in der essentielle Anwendungen gemeinschaftlich entwickelt und in einem gemeinsamen Pool verwaltet werden, der für alle Ketten zugänglich ist. Dies stellt sicher, dass die grundlegenden Bedürfnisse der Builder und Benutzer effizient erfüllt werden, wodurch jede Kette sich darauf konzentrieren kann, wertschöpfende Dienste zu schaffen und die Bausteine für eine modulare Zukunft zu legen.“
Vom Duplicate zur Innovation: Eine Skate, ein Zustand
Skate ist die einzige absichtszentrierte Anwendungsebene im Ökosystem, die es Anwendungen ermöglicht, gleichzeitig über Tausende von Ketten und verschiedenen Technologiestacks durch eine einzige Schnittstelle zu laufen. Skate funktioniert als Knotenpunkt für die Bereitstellung, Entwicklung und Wartung einer einzelnen Version von Smart Contracts, während die Benutzer über verschiedene Ketten bedient werden.
Einer der wichtigsten Innovationen von Skate ist die Einbettung von Interoperabilität innerhalb der Anwendungslogik, was den traditionellen Ansatz umkehrt, Apps zuerst zu erstellen und die Interoperabilität danach zu integrieren. Skate stellt sicher, dass alle Anwendungen mit Interoperabilität als grundlegende Komponente entwickelt werden und optimiert den Entwicklungsprozess, wodurch die Notwendigkeit entfällt, Vermögenswerte zu überbrücken. Außerdem wird die Benutzererfahrung erheblich verbessert, indem ein nahtloses, vernetztes Ökosystem bereitgestellt wird, in dem Transaktionen und Informationen mühelos zwischen Ketten fließen.
Abgesehen von den zugrunde liegenden Interoperabilitätsnetzen wird Skate über das Fast Finality Network mit allen Blockchains verbunden, das durch den aktiv validierten Dienst (AVS) von EigenLayer gesichert ist, um Zustandsattestierungen von Skate mit ausreichend vertrauensminimierten Annahmen zu senden. Dies ermöglicht sofortige, absichtsgetriebene Abwicklungen über Ketten hinweg und reduziert Slippage bei Handelsgeschäften, während unnötige Komplexitäten aus der Sicht des Endbenutzers beseitigt werden.
Die modulare Zukunft sichern, unterstützt von Web3-Pionieren
Die Einführung von Skate wird von Mitträgen führender Web3-Akteure, darunter EigenLayer, Polygon, Manta, Axelar, Biconomy, Pendle, A41, Vertex, Navi, Galxe, Pontem und vielen anderen, unterstützt. Geschmiedet von demselben Team von Finanzingenieuren und Web3-Entwicklern, das hinter Range Protocol steht, einer einheitlichen Liquiditätsbereitstellungsplattform, die wichtige DeFi-Vermögensklassen abdeckt, bringt das Skate-Team umfangreiche kumulierte Erfahrung aus führenden Unternehmen wie Altonomy, Point72, Bybit, Certik und Citigroup mit. Die Einführung von Skate folgt auch auf die Seed-Runde von Range Protocol in Höhe von 3,75 Millionen US-Dollar im letzten Jahr, die von HashKey Capital und Nomad Capital geleitet wurde. In den kommenden Monaten plant Skate, Testnet-Kampagnen für Community-Mitglieder mit einzigartigen Anreizen einzuführen. Um über Skate und die bevorstehenden Testnet-Kampagnen auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie ihrem Twitter: https://twitter.com/skate_chain.
###
Siddharth Lalwani, Mitbegründer und CEO von Range Protocol, steht für Interviews zur Verfügung.
Über Range Protocol und Skate
Range Protocol ist eine einheitliche Liquiditätsbereitstellungsplattform, die von einer robusten On-Chain-Handelsinfrastruktur gestützt wird. Durch das Nutzen fortschrittlicher Expertise und professioneller Strategien deckt Range Protocol wichtige DeFi-Vermögensklassen über seine Vault-Angebote ab. Durch die Kombination der besten automatisierten Market Maker (AMMs) und der Anfrage nach Kursangeboten (RFQ) ermöglicht Range Protocol fundierte Entscheidungsfindung und optimierte Strategien für die nächste Generation von Investoren – ohne dass Intermediäre benötigt werden.
Geschmiedet von einem Team von Finanzingenieuren und Web3-Entwicklern mit umfangreichen Krypto-Handelsfähigkeiten bringt Range Protocol umfassende Erfahrungen von führenden Unternehmen wie Altonomy, Point72, Bybit, Certik und Citigroup mit. Ihre jüngste Seed-Runde in Höhe von 3,75 Millionen US-Dollar wurde von HashKey Capital und Nomad Capital geleitet.
Range expandiert nun in Skate, die universelle Anwendungsebene, die es Apps ermöglicht, auf Tausenden von Ketten mit einem Zustand zu laufen. Skate wurde mit der Erkenntnis über die Einschränkungen der traditionellen On-Chain-Handelsinfrastruktur geboren, die auf jeder neuen Kette sich wiederholende Blöcke bereitstellt. Angetrieben von Innovation bietet Skate schnelle Endgültigkeit über alle Ketten hinweg, gesichert durch den aktiv validierten Dienst (AVS) von EigenLayer, und fungiert als ein zentraler Knotenpunkt für alle Codebereitstellungen. Indem es Vermögenswerte vom Pricing trennt, führt Skate das Konzept eines universellen Anwendungsbereichs ein, in dem essentielle Anwendungen gemeinschaftlich entwickelt und in einem gemeinsamen Pool verwaltet werden, der für alle Ketten zugänglich ist – unabhängig von der zugrunde liegenden virtuellen Maschinenumgebung. Damit löst Skate das Problem der Fragmentierung von dApp/Ketten-Liquidität in einer modularen Web3-Landschaft und sorgt dafür, dass grundlegende Bedürfnisse effizient erfüllt werden, sodass jede Kette sich darauf konzentrieren kann, einzigartige, wertschöpfende Dienste zu schaffen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:
Website: http://skatechain.org/
Twitter/X: https://twitter.com/skate_chain
Kontakt
Skate / Range Protocol
range@wachsman.com