Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.
Kuala Lumpur, Malaysia, 6. November 2025, Chainwire
Sonami ($SNMI) hat heute die Fortsetzung seines Vorverkaufs und die Erweiterung seines Ökosystems durch den Start des ersten Solana Layer 2 Tokens angekündigt. Das Projekt wurde entwickelt, um Netzwerkauslastung und Zuverlässigkeitsprobleme zu adressieren, die Solana-Nutzer oft während starker Transaktionsphasen erleben.
Sonami führt Layer 2 Effizienz für Solana-basierte Transaktionen ein
Sonami ($SNMI) ist ein Projekt, das entwickelt wurde, um Leistungsprobleme im Solana-Netzwerk zu bekämpfen, wie z.B. Überlastung und die Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit während Perioden hoher Aktivität.
Es ist der erste Token, der auf Solana Layer 2 gestartet wurde, wodurch Sonami Transaktionen auslagern und die Effizienz des Netzwerks verbessern kann. Durch diesen Ansatz werden mehrere Transaktionen zu einer gebündelt, was helfen soll, die Überlastung zu reduzieren.
Durch die Verarbeitung von Transaktionen auf diese Weise zielt $SNMI darauf ab, Effizienz und Sicherheit zu verbessern, während eine hohe Transaktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit beibehalten werden. Diese Eigenschaften machen Sonami geeignet für häufige dezentrale Anwendungen, einschließlich Gaming-Ökosystemen, die Echtzeit-Interaktionen erfordern. Es ist auch darauf ausgelegt, Mikrodtransactions und Meme-Münzanwendungen zu unterstützen.
Das Sonami-Ökosystem wird voraussichtlich weiter wachsen, um den sich entwickelnden Bedürfnissen der Community gerecht zu werden.
Die Sonami-Plattform befindet sich in ständiger Entwicklung und hat eine wachsende Teilnahme am Vorverkauf verzeichnet. Der Fahrplan des Projekts skizziert weitere Phasen des technischen und gemeinschaftlichen Wachstums nach dem Abschluss der Vorverkaufsphase.
Sonami skizziert Vorverkaufs-Roadmap und Token-Listing-Pläne
Transparenz wurde als Schlüsselelement für Teilnehmer identifiziert, die eine Beteiligung an digitalen Vermögenswerten in Betracht ziehen. Sonami hat Details zur Struktur seines Vorverkaufs und zu den anschließenden Entwicklungsschritten veröffentlicht.
In der ersten Phase, die sich auf die Verteilung des Vorverkaufs konzentriert, berichtet das Projekt über laufende Aktivitäten und Beteiligungen. Nach Abschluss des Vorverkaufs werden Tokens auf Layer 2 übertragbar sein, und für $SNMI ist eine Listung an dezentralen und zentralen Börsen geplant.
Die dritte Phase des Fahrplans wird eine erweiterte Nützlichkeit für Token-Inhaber einführen, was Sonamis Fokus auf Geschwindigkeit und reduzierte Netzwerkauslastung widerspiegelt.
Sonami Tokenomics Überblick
Das Sonami-Projekt plant eine Gesamtversorgung von 82.999.999.999 $SNMI Tokens zur Unterstützung des fortgesetzten Wachstums des Ökosystems.
Die Tokenverteilung wurde wie folgt umreißen: 15% sind für Marketing vorgesehen, 20% für die Staatskasse und 25% für Staking-Anreize und Belohnungen. Die verbleibenden 40% werden zwischen Entwicklung (30%) und Börsenlistungen (10%) aufgeteilt, um Liquidität und fortlaufenden technischen Fortschritt sicherzustellen.
Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung berichtet Sonami, dass über 2 Millionen Dollar während des Vorverkaufs gesammelt wurden. Der aktuelle Tokenwert wird mit 0,0019 $ pro $SNMI angegeben.
Über Sonami
Das Sonami-Projekt wird von einem Kollektiv erfahrener Blockchain-Entwickler und Ökosystemarchitekten vorangetrieben, die tief verwurzelt im Solana-Ökosystem sind. Das Kernteam vereint Talente aus führenden Web3-Infrastrukturprojekten und aus der traditionellen Fintech-Branche, vereint durch eine gemeinsame Vision zur Lösung von Skalierbarkeitsproblemen auf Protokollebene.
Der Fahrplan der Sonami-Stiftung ist ehrgeizig, weil das Problem ehrgeizige Lösungen erfordert. Das Team glaubt an einen transparenten Aufbau, konsequentes Liefern und daran, die Technologie für sich selbst sprechen zu lassen. Die Zukunft der dezentralen Anwendungen hängt davon ab, heute Skalierbarkeit zu lösen, und Sonami ist bestrebt, an der Spitze dieser Lösung zu stehen.
Kontakt
Zakit Mobad
contact@sonami-so.io
