Bitpanda-unterstützte Pantos startet öffentliche Beta seines Multichain-Token-Systems

Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.

Wien, Österreich, 14. Februar 2023, Chainwire

Pantos, ein Multichain-Token-System, das von dem Team hinter Bitpanda konzipiert wurde, gibt heute den Start der öffentlichen Beta seines Multichain-Protokolls bekannt. Entwickler und Benutzer können die öffentliche Beta nutzen, um Token zu versenden, native Coins unterstützter Chains zu verpacken und bald auch Multichain-Token mit wenigen Klicks einfach zu erstellen und einzusetzen.

Pantos führt einen neuen Multichain-Token-Standard namens PANDAS (Pantos Digital Asset Standard) ein, um ein wirkliches Multichain-Token-System für die breite Masse zu schaffen und eine sichere und nahtlose Web3-Interoperabilität zu ermöglichen. Pantos unterstützt derzeit sieben Chains im Testnetz: Ethereum, Polygon, Avalanche, BNB, Cronos, Celo und Fantom; und plant, kontinuierlich weitere EVM- und Non-EVM-Chains zu integrieren.

Die Mehrheit der heutigen Web3-Anwendungen und Brücken fehlt es an der Sicherheit und der reibungslosen Benutzererfahrung, die erforderlich sind, um Web3-Funktionalitäten für die breite Masse zugänglich zu machen. Pantos zielt darauf ab, dies zu verbessern, indem es eine zuverlässige Infrastruktur und die richtigen Werkzeuge anbietet, um Entwickler zu ermächtigen, einfach Multichain-Assets zu erstellen.

Pantos begann 2018 als internes Forschungsprojekt von Bitpanda in Zusammenarbeit mit der TU Wien (Österreich) und später auch der TU Hamburg (Deutschland), um einen offenen Standard für wirklich dezentrale Multichain-Token-Transfers und Blockchain-Interoperabilität zu etablieren. Die öffentliche Beta wird nach Jahren bahnbrechender Forschung in den Bereichen Oracles, Relays, Smart Contracts und Blockchain-Effizienz veröffentlicht. Pantos betreibt zusammen mit seinen Forschern an den Universitäten eines der größten Blockchain-Forschungslabore der Welt, im Rahmen des Christian Doppler Labors für Blockchain-Technologien im Internet der Dinge, und konnte Projektmittel von der österreichischen Regierung sichern.

Eric Demuth, CEO und Mitgründer von Pantos und Bitpanda, sagte „Wir freuen uns, die öffentliche Beta nach Jahren der Forschung in Zusammenarbeit mit einigen der renommiertesten Universitäten Europas einzuführen. Wir glauben, dass Multichain-Technologie ein Katalysator für Web3 sein wird und die weitreichende Krypto-Adoption fördern wird. Pantos bietet Benutzern den einfachsten Weg, um auf ein multichainfähiges Web3 zuzugreifen.“

Die Geschäftsexpertise von Bitpanda hilft Pantos beim Übergang von einem Forschungsprojekt zu einem voll funktionsfähigen Produkt, das Endbenutzern und Entwicklern auf einfache und zugängliche Weise zur Verfügung steht. Bitpanda wird auch einer der ersten Anwender des Multichain-Token-Systems von Pantos sein. Darüber hinaus hat Pantos eine Partnerschaft mit der führenden österreichischen Bank, Raiffeisen Bank International (RBI), gesichert, die mit Pantos an Lösungen zur Blockchain-Interoperabilität arbeitet. Der native Token von Pantos, PAN, ist derzeit zum Handel auf Bitpanda und N26 verfügbar.

Forscher bei Pantos entwickeln Technologien, die es Benutzern ermöglichen, digitale Vermögenswerte jeglicher Art frei zwischen verschiedenen Blockchain-Protokollen auf vollständig dezentrale und vertrauenslose Weise zu übertragen. Mit dem neuen PANDAS-20-Standard werden Entwickler in der Lage sein, Vermögenswerte auf einer Vielzahl von Blockchains ohne Wartungsaufwand einzusetzen. Interessierte Benutzer oder digitale Creator, die keine Programmierkenntnisse haben, werden ihre eigenen Multichain-Token problemlos bereitstellen können.

Obwohl es darauf abzielt, letztendlich ein vollständig dezentrales Open-Source-Protokoll mit PAN als eigenem Gas-Token zu werden, kommt die öffentliche Beta von Pantos mit einem vertrauenswürdigen Validierungsmechanismus, um einen reibungslosen Start sicherzustellen. Auf diese Weise wird das Team sicherstellen, dass das Netzwerk in seinen frühen Phasen nicht angegriffen werden kann, bevor es sich allmählich zu einem vollständig dezentralen System entwickelt.

Über Pantos

Gestart als Forschungsprojekt von dem Team hinter Bitpanda im Jahr 2018, ist Pantos ein Open-Source-Protokoll mit der Mission, Web3 wirklich interoperabel zu machen. Es zielt darauf ab, ein Ermöglicher für anspruchsvolle Web3-Anwendungen zu werden. Die hochmoderne Technologie von Pantos ermöglicht es bestehenden und kommenden Token, auf mehreren Blockchain-Netzwerken bereitgestellt zu werden, und gibt Benutzern die Freiheit, das am besten geeignete Netzwerk für ihre digitalen Vermögenswerte auszuwählen. Es konnte 12,1 Millionen Dollar durch ein Initial Coin Offering (ICO) auf Bitpanda im Jahr 2018 sichern.

Für weitere Informationen besuchen Sie: Website  |  Twitter

 

Kontakt

Marsel Nenaj
contact@pantos.io

Inserieren

Are you looking to advertise? We can offer press releases, banners, featured listings and more. Contact us at advertise@blockspot.io for questions, submit a PR now or request our media kit below.
Yellow Blockspot.io Cube

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie

Erhalten Sie Krypto-Nachrichten und die neuesten Updates über unsere Plattform direkt in Ihren Posteingang.

Inserieren

Möchten Sie werben? Wir bieten die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Display-Banner, hervorgehobene Einträge und mehr an.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen, reichen Sie eine Pressemitteilung ein oder fordern Sie unser Mediakit an.