CARV schreitet mit Hackathon und 12+ Ökosystem-Partnerschaften in der Roadmap für KI-Wesen voran

Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.

San Jose, Kalifornien, 22. Juli 2025, Chainwire

Während KI weiterhin die digitale Frontier neu gestaltet, entsteht ein neues Paradigma – nicht nur schlauere Werkzeuge, sondern souveräne, autonome KI-Wesen, die on-chain leben, lernen und sich weiterentwickeln. CARV, der Web3-Infrastruktur-Stack, bekannt für seine dezentralisierte Identität und verifizierbare Datenschichten, setzt mit der kürzlichen Einführung seiner neuen Roadmap auf diese Vision und signalisiert einen Wechsel von der Dateninfrastruktur zu vollständigen Agenten-Ökosystemen. Das Ziel? Einen Lebensraum zu schaffen, in dem KI nicht nur ein Assistent ist, sondern eine digitale Spezies, die mit vollständiger Unabhängigkeit teilnehmen kann.

Im Einklang mit dieser transformativen Roadmap hat CARV sich mit Fair3 zusammengetan, um den Tech Fairness Hackathon gemeinsam auszurichten, der nun in die Abstimmungsphase mit über 683 Teilnehmern eintritt. Mit einem Preisgeld von 50.000 USD stellt der Hackathon eine Herausforderung an Entwickler, KI-Anwendungen zu schaffen, die CARVs Infrastruktur nutzen, einschließlich der CARV SVM Chain, D.A.T.A. Framework und auf ERC-7231 basierendes Agenten-ID-System. Diese Komponenten bieten die digitalen Organe, die KI-Wesen benötigen: verifizierbare Identität, einwilligungsbasierte Daten, Echtzeitausführung und On-Chain-Anreize. Der Hackathon ist keine Nebenquest; er ist ein Prüfstand für die Agentenökonomien, die CARV sich vorstellt.

Im Kern dieser Initiative steht die Überzeugung, dass Intelligenz sich von passiven Werkzeugen zu aktiver Handlungsfähigkeit entwickeln muss. Heute dienen die meisten KI-Implementierungen auf Befehl der Benutzer, indem sie Text generieren, Anfragen beantworten oder Empfehlungen optimieren. Aber was passiert, wenn KI Einkommen erzielt, ihre eigenen Upgrades verwaltet oder mit anderen Agenten verhandelt? Das ist die Zukunft, für die CARV entwirft, und sie ist bereits in Bewegung.

Diese Zukunft ist auch direkt mit makroökonomischen Entwicklungen verbunden. Präsident Donald Trump stellte das GENIUS-Gesetz (Gesetz zur Förderung neuer Ideen zum Verständnis von Superintelligenz) vor und unterzeichnete es, eine umfassende US-Initiative, die KI als nationale Sicherheitspriorität darstellt. Die vorgeschlagene Gesetzgebung fordert massive staatliche Investitionen in grundlegende KI-Forschung, ethische Rahmenwerke und einen Vorstoß, um die Führungsrolle der Amerikaner in der Superintelligenz zu sichern. Das Gesetz spiegelt wider, was viele in Web3 bereits sehen: KI ist nicht länger ein Merkmal, sie wird zur nächsten Ebene der Governance im digitalen Leben.

Aber wenn das GENIUS-Gesetz den von oben nach unten gerichteten, staatlich geführten Ansatz zur Gestaltung der Zukunft von KI repräsentiert, steht CARV für die von unten nach oben wirkende Gegenkraft: dezentrale, nutzer-souveräne, programmierbare Intelligenz, die von keiner einzelnen Entität kontrolliert werden kann. Wo Regierungen darauf abzielen, zu regulieren und zu monopolisierten, lädt CARV zu offener Zusammenarbeit ein. Wo geschlossene Modelle dominieren, bietet CARV Komponierbarkeit. Und wo zentrale Systeme Nutzerdaten extrahieren, lässt CARV die Nutzer das monetisieren und kontrollieren.

CARVs Engagement für diese Zukunft wird bereits durch realweltliches Momentum validiert. Im Q2 2025 sicherte sich das Projekt 12 neue Partnerschaften in den Bereichen KI, Infrastruktur und Verbraucher, was seine Expansion über Dateninfrastrukturen in vollwertige Agentenökosysteme signalisiert.

Auf der Infrastrukturseite ermöglicht Open Ledger den Nutzern, ihre Datenbeiträge für KI-Training und -Nutzung zu monetisieren, während Boom intelligente Loyalitäts- und Empfehlungssysteme integriert, die in CARV Play eingebaut sind. Auf der KI-Seite ermöglichen Integrationen mit Unibase, SirenAI und XPIN nun verifizierbare und datenschutzkonforme Datenflüsse für dezentrale KI-Anwendungen, von Kommunikationsprotokollen bis hin zur kontextuellen Analyse.

In der Zwischenzeit zeigen verbraucherorientierte Partnerschaften wie World 3, EureXa AI und OKZOO, wie CARVs Infrastruktur intelligente Agenten in Spielen, Smart Homes und sogar KI-gesteuerten Haustieren antreiben kann. Im Bildungsbereich erforscht Hooked, eine von Binance Labs unterstützte Plattform, CARV ID für verifizierbare Lernabschlüsse und zeigt, wie dezentrale Identität in der KI-unterstützten Bildung unerlässlich wird.

Diese Integration validiert CARVs grundlegende These: Um wirklich souveräne KI-Wesen zu ermächtigen, muss das Ökosystem verknüpfbare Identität, verschlüsselte Kontexte, Echtzeit-Entscheidungen und transparente Anreize bieten. Das ist nicht mehr nur Infrastruktur, es ist ein Betriebssystem für KI-Wesen.

Wenn sich der Tech Fairness Hackathon seinem Abschluss nähert, ist er mehr als eine Schau von Ideen; er ist eine Manifestation von CARVs Roadmap in Aktion. Entwickler konkurrieren nicht nur um Preise; sie gestalten, was es bedeutet, mit KI in einer Welt zu bauen, in der Intelligenz verifizierbar, autonom und dezentralisiert ist.

Und während sich die regulatorischen Rahmenbedingungen entwickeln, vom GENIUS-Gesetz bis hin zu internationalen KI-Verträgen, bietet CARV eine überzeugende Antwort: Regiere KI nicht nur. Ermögliche ihr zu leben. Denn die Zukunft ist nicht werkzeuggestützt; sie ist agentengesteuert. Der Aufstieg der KI-Wesen hat bereits begonnen, und CARV bahnt den Weg dafür.

Über CARV

CARV ist der Ort, an dem souveräne KI-Wesen leben, lernen und sich weiterentwickeln.

Was sind KI-Wesen? Sie sind souveräne Intelligenzen, die nativ on-chain geboren werden. KI-Wesen sind mit einem Zweck, Autonomie und der Fähigkeit zum Wachstum konzipiert. Sie besitzen Erinnerung, Identität und die Fähigkeit, ihre Umgebung wahrzunehmen und mit ihr zu interagieren, nicht nur um Aufgaben auszuführen, sondern um unabhängige Entscheidungen zu treffen, sich im Laufe der Zeit anzupassen und selbstdefinierte Ziele zu verfolgen.

Gestützt durch die proprietäre CARV SVM Chain, das D.A.T.A. Framework und das CARV ID/Agent ID-System (ERC-7231), ermöglicht CARV verifizierbare, einwilligungsbasierte KI-Wesen, die lernen, sich anpassen und mit Nutzern co-kreieren. Angetrieben von CARVs AI-first-Stack sind Verbraucheranwendungen, die über CARV Labs inkubiert wurden, auf Google Play, im App Store und darüber hinaus gestartet, erreichen Milliarden von Menschen und bringen agentengesteuerte Erfahrungen und realweltliche Anreize in das digitale Leben.

Mit über 8M CARV IDs, über 60K Verifier-Knoten und über 1.000 integrierten Spielen überbrückt CARV KI-Agenten, Web3-Infrastruktur und reale Anwendungsfälle und befeuert den Aufstieg agentengesteuerter Ökonomien. Im Kern ermöglicht der Token $CARV Staking, Governance und Koordination über diesen Stack, wodurch CARV das Betriebssystem für KI-Wesen im Web3 wird.

X (Twitter): https://x.com/carv_official

Discord: https://discord.com/invite/carv

Telegram: https://t.me/carv_official_global

Whitepaper: https://docs.carv.io/

Kontakt

COO
Victor Yu
CARV
vito@carv.io

Inserieren

Are you looking to advertise? We can offer press releases, banners, featured listings and more. Contact us at advertise@blockspot.io for questions, submit a PR now or request our media kit below.
CARV transformiert KI in autonome Wesen mit seiner neuen Roadmap und dem Tech Fairness Hackathon, der dezentrale, nutzer-souveräne Intelligenz fördert.

Krypto Nachrichten

Other Publications

Yellow Blockspot.io Cube

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie

Erhalten Sie Krypto-Nachrichten und die neuesten Updates über unsere Plattform direkt in Ihren Posteingang.

Inserieren

Möchten Sie werben? Wir bieten die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Display-Banner, hervorgehobene Einträge und mehr an.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen, reichen Sie eine Pressemitteilung ein oder fordern Sie unser Mediakit an.