Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.
Singapur, Singapur, 15. Mai 2024, Chainwire
Ein großes Ereignis im Cosmos ist die kürzliche Annahme des Governance-Vorschlags Nr. 917: ein Antrag von Dora Factory und DoraHacks auf einen Zuschuss von 1 Million USD aus der Gemeinschaftskasse des Cosmos Hub. Dieser Zuschuss wird zehn Runden quadratischer Finanzierung innerhalb des Cosmos Hub-Ökosystems in den nächsten zwei Jahren unterstützen.
Als eine der größten Anträge auf Schatzmittel löste dieser Vorschlag umfangreiche Diskussionen innerhalb der Cosmos-Community aus und erhielt überwältigende Unterstützung. Über 1 Milliarde USD an ATOM, darunter wichtige Validatoren und zentrale Cosmos-Beitragende, stimmten dafür. Die Genehmigungsrate erreichte 91,9 %, wodurch Gov Proposal 917 der Antrag mit der höchsten Genehmigungsrate in der Geschichte des Cosmos Hub wurde.
Nach der Genehmigung dieses Vorschlags hat Dora Factory in Zusammenarbeit mit DoraHacks offiziell das zweite AEZ (ATOM Economic Zone) quadratische Finanzierungsprogramm angekündigt, das den Start der ersten langfristigen Finanzierungsinitiative markiert. Dieses Programm zur quadratischen Finanzierung wird zwei Jahre dauern, beginnend am 15. Mai 2024 und endend im Mai 2026.
Die Annahme des Gov Proposal 917 bringt native quadratische Finanzierung zum ersten Mal in den Cosmos Hub.
Was ist die Finanzierung öffentlicher Güter?
Die Finanzierung öffentlicher Güter ist ein häufig diskutiertes Konzept innerhalb der Web3-Industrie. Allgemein beziehen sich öffentliche Güter auf Güter oder Dienstleistungen, die für alle verfügbar sind.
In der Krypto-Welt können öffentliche Güter die Blockchain-Infrastruktur, Speicher, Entwickler-Tools, Middleware-Software und benutzerorientierte Anwendungen wie Block-Explorer, Daten-Dashboards und Wallets umfassen.
Aufgrund ihrer inhärenten Transparenz und Überprüfbarkeit sind Krypto und Blockchain ideale Werkzeuge zur Finanzierung öffentlicher Güter.
Allerdings sieht sich die Finanzierung öffentlicher Güter im Web3 auch zahlreichen Herausforderungen gegenüber.
- Mangelnde Koordination zwischen den verschiedenen Parteien, die an der Finanzierung öffentlicher Güter beteiligt sind (Stiftungen, Institutionen, DAOs, Entwickler und Gemeinschaften).
- Ein Mangel an nachhaltigen und effektiven Finanzierungsmechanismen.
- Die Finanzierung öffentlicher Güter wird oft als wenig interessant wahrgenommen.
Hier kommt Dora Factory ins Spiel, die danach strebt, eine Infrastruktur zu schaffen, die die großflächige Annahme der Finanzierung öffentlicher Güter ermöglicht.
Dora Factory: Infrastruktur geschaffen für öffentliche Güter
Dora Factory ist eine führende dezentrale Governance-Infrastruktur und ein Multi-Chain-Protokoll für die Finanzierung öffentlicher Güter, das von DoraHacks, der Entwickler- und Finanzierungsplattform für öffentliche Güter der Branche, inkubiert und unterstützt wird. Zu seinen Produkten gehören die Infrastruktur für die öffentliche Güter-Staking und Dora Vota, eine Appchain für Abstimmung und Governance, die die globale Hackerbewegung, Open-Source-Communities und DAOs stärken soll.
Multi-Chain Quadratic Funding: Gemeinschaften und Ökosystementwickler ausrichten
Was ist quadratische Finanzierung? Durch native Token-Spenden können Token-Inhaber-Gemeinschaften qualitativ hochwertige, frühphasige Projekte und öffentliche Güter innerhalb der verschiedenen Ökosysteme unterstützen und so eine bessere Zusammenarbeit zwischen Stiftungen, Gemeinschaften und Entwicklern fördern.
Als das erste und einzige Team in der Branche, das diesen Ansatz entwickelt und propagiert hat, ist Dora Factory ein wahrer Vorreiter in der Multi-Chain-quadratischen Finanzierung. Es hat erfolgreich native quadratische Finanzierung in zahlreichen Mainstream-Krypto-Ökosystemen implementiert, einschließlich BNB Chain, Solana, Polygon, Aptos, Cosmos Hub, Injective und Avalanche.
Öffentliche Güter-Staking: Nachhaltige Finanzierung für öffentliche Güter bereitstellen
Ende 2022 führte Dora Factory das Konzept des öffentlichen Güter-Staking ein. Durch den Betrieb der zugrunde liegenden Infrastruktur wie Validatoren verdienen sie native Blockbelohnungen, die kontinuierlich zur Finanzierung von Multi-Chain-Entwicklern und öffentlichen Güter-Ökosystemen verwendet werden.
Dora Factory hat das öffentliche Güter-Staking in den Mainnets und Testnets von über 30 Ökosystemen gefördert und einen TVL (Total Value Locked) von über 400 Millionen USD erreicht, wodurch bis zu 10 Millionen USD an nachhaltiger jährlicher Finanzierung bereitgestellt werden.
In Zukunft wird Dora Factory Möglichkeiten erkunden, wie Kryptowährung zur Finanzierung von Spitzentechnologiefeldern wie Raumfahrttechnik, Quantencomputing, künstlicher Intelligenz und biomedizinischer Forschung eingesetzt werden kann.
Community Incentive Fund: Die Finanzierung öffentlicher Güter unterhaltsamer gestalten
Dora Factory hat den Community Incentive Fund ins Leben gerufen, um den Prozess der Finanzierung öffentlicher Güter ansprechender und unterhaltsamer zu gestalten. Top-Meme- und NFT-Projekte wie Celestias Celestine Sloth Collection, Injective Ninja, Aptos Gui Inu und Aptos Monkeys sind Partner des Community Incentive Fund geworden. Durch rückblickende Airdrops und gamifizierte Spenden haben diese Projekte mehr Spaß an der Finanzierung öffentlicher Güter gebracht, wobei sie Beiträge und Spenden von fast 100.000 einzigartigen Adressen aus verschiedenen Gemeinschaften erhalten haben.
Anonymer Minimal Anti-Kollusions-Infrastruktur (aMACI): Datenschutztechnologie in die On-Chain-Governance öffentlicher Güter bringen
MACI ist eine kryptographische Technologie, die entwickelt wurde, um die Erkennung und Eliminierung von Absprachen bei Abstimmungen zu maximieren. In den Jahren 2022 und 2023 arbeitete das Dora Factory-Team mit ETHDenver, 0x und OpenSea zusammen, um das Abstimmen mit Datenschutz bei Krypto-Hackathons einzuführen. MACI hat die Privatsphäre erheblich verbessert und die Absprachen in der On-Chain-Governance und Abstimmung reduziert.
Im Jahr 2024 hat Dora Factory aMACI eingeführt, um die Wähleranonymität hinzuzufügen und so Absprachen zwischen dem Abstimmungsinitiator und dem Betreiber zu beseitigen. Dies verbessert weiter die Privatsphäre und senkt die Nutzungsschwelle für MACI-Abstimmungen. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung zukünftiger großangelegter dezentraler Abstimmungssysteme.
Dora Vota: Offene Infrastruktur für die Finanzierung öffentlicher Güter
Dora Vota ist eine Multi-Chain-Governance- und Abstimmung-Infrastruktur. Vota und Interoperabilitätsprotokolle wie IBC werden modulare Abstimmungs- und Governance-Infrastruktur bereitstellen, wie z. B. Plug-and-Play-Module für quadratische Finanzierung und Mechanismen zur Mittelverteilung. Als die erste genehmigungsfreie Appchain, die sich auf die Skalierung von On-Chain-Abstimmungen konzentriert, wird Dora Vota Entwicklern einen wertvollen Spielplatz bieten und mehr Möglichkeiten für die Finanzierung öffentlicher Güter und dezentrale Gemeinschaftsgovernance eröffnen.
Neulich sicherte sich Dora Factory strategische Finanzierungen von dao5, Whampoa Digital und Angel-Investoren wie Calvin Liu, Mitbegründer von EigenLayer. Dies ist die erste strategische Finanzierungsrunde einer neuen Reihe seit der Kapitalbeschaffung von 17,5 Millionen USD von Dora Factory im Jahr 2021.
Während Doras Public Good Staking wächst und sich das Ökosystem von Vota weiterentwickelt, sind die Teammitglieder überzeugt, dass Dora Factory weiterhin neue Lösungen für traditionelle Finanzierungsineffizienzen erkunden und die Reife von Governance und Finanzierung öffentlicher Güter im Multi-Chain-Ökosystem beschleunigen wird.
Kontakt
Community-Beitragsleistender
Chris Lee
Dora Factory
winniedrinkwater@gmail.com