Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.
Singapur, Singapur, 1. September 2025, Chainwire
EcoSync, eine regulierte Klima-Fintech-Plattform mit Sitz in Dubai, und CarbonCore, ein führendes Ethereum-basiertes Protokoll für tokenisierte Kohlenstoffanlagen, haben offiziell ihre strategische Allianz angekündigt, um eines der umfassendsten Regenerative Finance (ReFi)-Ökosysteme der Welt zu starten.
Durch die Kombination von off-chain Legitimität mit on-chain Programmierbarkeit streben EcoSync und CarbonCore an, eine neue Kategorie von realen Vermögenswerten (RWA) zu erschließen: kohlenstoffgutschriften, die von hoher Integrität, transparent verifiziert, handelbar, stakbar und in traditionelle sowie dezentrale Finanzen integriert sind.
Ein neuer Standard für klimaverbundene Krypto-Vermögenswerte
Die Zusammenarbeit zwischen EcoSync und CarbonCore adressiert eines der größten Engpässe in der Klima-Finanzierung: die Fragmentierung zwischen Kohlenstoffregistern, intransparenten Mittelsmännern und dem Mangel an Liquidität oder Preistransparenz in den Kohlenstoffmärkten.
Ihr gemeinsames Modell führt ein:
- Tokenisierte Kohlenstoffgutschriften: CarbonCore gibt kryptographisch verifizierbare Kohlenstoff-Token aus, beginnend mit REDD+ und naturbasierten Projekten. Alle Token sind durch off-chain Verifizierungsdaten abgesichert und an bestehende Standards (z. B. Verra, Gold Standard) gebunden.
- Depot und Konformität: EcoSync operiert im Rahmen des digitalen Vermögens- und Kohlenstofflizenzrahmens Dubais und bietet regulierte Verwahrung, Fiat-On/Off-Ramps sowie ESG-konforme Banklösungen.
- DeFi-Integration: Guthaben können durch die Smart Contracts von CarbonCore gestakt, gepoolt oder gehandelt werden, was DeFi-nativen Diensten wie kohlenstoffgestütztem Kreditvergabe, Ertragsfarmung und Futures-Märkten ermöglicht.
„Wir sind nicht hier, um Kohlenstoffgutschriften in einen Token zu verpacken und es Innovation zu nennen. Wir bauen die Infrastruktur, um Kohlenstoff zu einer programmierbaren, investierbaren Vermögensklasse zu machen“, sagte Henry, Mitbegründer von CarbonCore, im Namen beider Teams. „Es geht nicht nur um Gutschriften – es geht um Liquidität, Rendite, Governance und Interoperabilität.“
Klimawirkung trifft auf Kapitaleffizienz
EcoSync und CarbonCore bieten einen End-to-End-Lebenszyklus für Projektentwickler, Investoren und Institutionen:
- Originieren: Projektinhaber listen ihre Projekte mit verifizierten Methoden (REDD+, Mangroven, Kochgeräte, erneuerbare Energien).
- Tokenisieren: CarbonCore gibt tokenisierte Gutschriften aus und sperrt Metadaten on-chain für Transparenz und Prüfbarkeit.
- Depot & Monetisieren: EcoSync bietet reguliertes Kohlenstoffdepot und ermöglicht institutionelles Onboarding und RWA-gestützte Finanzprodukte.
- Rendite & Handel: Tokenisierte Gutschriften können in die Liquiditätsvaults von CarbonCore gestakt oder auf Futures-Märkten an Käufer, Unternehmen oder DAOs verkauft werden.
- Einlösen & Abwickeln: Gutschriften können verbrannt (abgeschrieben) oder gehalten werden zur Wertsteigerung, mit vollständiger Nachverfolgbarkeit und Integration in ESG-Berichterstattungstools.
Ethereum als Kohlenstoff-Abrechnungs-Schicht
CarbonCore ist auf Ethereum Layer 1 und Bahamut Layer 1 aufgebaut, mit geplanten Rollouts auf Ethereum, Base und anderen L2-Blockchains, die schnelle Mining-Zeiten bei niedrigen Gebühren bieten.
- Alle Kohlenstoff-Token halten sich an ERC-Standards (ERC-1155/20-Hybrid) und integrieren sich nahtlos mit bestehenden DeFi-Protokollen und Wallets.
„Wir stellen uns eine Welt vor, in der Kohlenstoffanlagen wie Stablecoins gehandelt, wie NFTs komponierbar und so ertragsgenerierend sind wie DeFi-Vaults — alles bei messbarer Klimawirkung“, sagte Henry, CarbonCore.
EcoSync: Aufbau der regulierten Bahnen für institutionelles ReFi
EcoSync fungiert als die regulierte Brücke zwischen den Kohlenstoffmärkten und Finanzinstituten:
- Digitale Kohlenstoffverwahrung: Sichere, lizenzierte Verwahrung von tokenisierten Gutschriften in einem konformen Rahmen.
- Banking-Suite: ESG-gebundene Konten, kohlenstoffgutschrift-gestützte Debitkarten, grenzüberschreitende Überweisungstools und grüne Investitionsprodukte.
- Fondsverwaltung: Strukturierte Kohlenstofffonds für Einzel- und institutionelle Investoren, benchmarking an Kreditqualität, Geografie und Methodik.
EcoSync plant auch eine Partnerschaft mit einer lizenzierten digitalen Bank, um kohlenstoffgestützte Stablecoins, ESG-Kreditbewertungswerkzeuge und grüne Darlehen zu pilotieren.
Roadmap & Expansion
Das Joint Venture wird mit Pilotprojekten in Südostasien und Lateinamerika beginnen — Regionen mit hochvolumigen REDD+-Initiativen und unterkapitalisierten Kohlenstoffmärkten.
Geplante Meilensteine:
- Q3 2025: Start des ersten tokenisierten Kohlenstoffgutschriftpools (REDD+-Waldanlagen, Borneo & Brasilien)
- Q4 2025: Kohlenstoff-Futures-Markt geht live
- Q1 2026: Launch des EcoSync ESG Yield Fund & Fiat-Integration
- Q2 2026: DAO-unterstützte Kohlenstoffgovernance & Cross-Chain-Expansion
Warum es wichtig ist
In einer kohlenstoffbeschränkten Wirtschaft sind verifizierbare Verminderung von Emissionen nicht mehr nur Umweltinstrumente — sie sind finanzielle Primitive. Diese Partnerschaft signalisiert eine Zukunft, in der:
- Kohlenstoffgutschriften liquid, transparent und ertragsgenerierend werden.
- Institutionelle Investoren konforme klimabezogene RWAs ohne Einbußen in der DeFi-Effizienz zugänglich sind.
- Klimaprojekte vorab Kapital, Umsatzsicherheit und programmierbare Finanzierung erhalten.
„Klima ist die Versorgungs-Schicht von Web3. EcoSync und CarbonCore sind hier, um den Protokollstapel dahinter aufzubauen.“
Um verbunden zu bleiben
Websites:
Über CarbonCore
CarbonCore Pte Ltd ist ein in Singapur ansässiges Klimatechnologieunternehmen, das sich auf den Aufbau der nächsten Generation von Kohlenstoffgutschriften-Infrastruktur konzentriert. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie entwickelt CarbonCore transparente, sichere und standardisierte Lösungen für die globalen Kohlenstoffmärkte.
Die Mission des Unternehmens ist es, das Vertrauen in den Kohlenstoffhandel wiederherzustellen, indem es kritische Herausforderungen wie doppelte Zählung, mangelnde Interoperabilität und fragmentierte Standards löst. Das Ökosystem von CarbonCore integriert verifizierte Kohlenstoffgutschriften, fortschrittliche Kohlenstoffbewertungsrahmen und on-chain Abrechnungen, um Regierungen, Unternehmen und Finanzinstitute dabei zu unterstützen, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen.
Durch strategische Kooperationen mit Registern, Börsen und Regulierungsbehörden bahnt CarbonCore den Weg für eine skalierbare Infrastruktur, die Kohlenstoffgutschriften als anerkannte finanzielle Commodity positioniert.
Über EcoSync
EcoSync FZ-LLC ist ein in Dubai registriertes digitales Klimafinanzierungsunternehmen, das die Infrastrukturebene für on-chain Kohlenstoffmärkte aufbaut. Durch die Kombination von Kohlenstoffgutschriften mit blockchain-basierten Finanzinstrumenten ermöglicht EcoSync globalen Investoren, Unternehmen und Institutionen die Teilnahme an transparenten, verifizierbaren und liquiden Kohlenstoffmärkten.
Das Flaggschiff-Token von EcoSync, ECSY, bietet eine Brücke zwischen realen Kohlenstoffanlagen und Web3-Ökosystemen, unterstützt kapitalbindende Maßnahmen und institutionelle Adoption. Die Plattform konzentriert sich auf tokenisierte Kohlenstoffgutschriften, ESG-Finanzprodukte und digitale Bankintegrationen, während sie mit führenden Registern und Marktplätzen wie OGBC und Puro kooperiert.
Die Mission von EcoSync ist es, die Kohlenstoffwirtschaft zu standardisieren, zu digitalisieren und zu globalisieren — dabei messbare Klimawirkung zu erzielen und gleichzeitig neue finanzielle Chancen in den freiwilligen und regulierten Kohlenstoffmärkten zu erschließen.
Kontakt
Mitbegründer
Henry
CarbonCore
contact@carboncore.io