Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.
Tallinn, Estland, 13. November 2025, Chainwire
Die Fintech-Rechtsanwaltskanzlei Gofaizen & Sherle hat die Einführung des Crypto License Navigator angekündigt, eines interaktiven Tools, das Krypto-Unternehmen dabei helfen soll, Lizenzierungsoptionen in verschiedenen Jurisdiktionen zu bewerten und zu vergleichen, bevor die vollständige Umsetzung der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCAR) in der EU im Jahr 2026 erfolgt. Da MiCAR strengere Lizenzanforderungen und eine erhöhte regulatorische Aufsicht einführt, ist die Auswahl der richtigen Jurisdiktion zu einem entscheidenden strategischen Faktor für Krypto-Unternehmen und Startups geworden.
Egal, ob es sich um eine kleine Krypto-Börse oder eine große Handelsplattform (MTF) handelt, der License Navigator ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl einer Krypto-Jurisdiktion zu treffen und unterstützt nachhaltiges Wachstum in einem dynamischen regulatorischen Umfeld.
Der Dienst berücksichtigt Faktoren wie Mindestkapitalanforderungen, Körperschaftssteuersatz in der gewählten Jurisdiktion, Lizenzakquisitionszeiten, Zugang zu Bankdienstleistungen und den Ruf der Jurisdiktion und bietet eine umfassende Analyse zur Unterstützung fundierter Entscheidungen.
Wichtige Faktoren bei der Auswahl einer Jurisdiktion
Basierend auf der Erfahrung von Gofaizen & Sherle sollte die Wahl der Jurisdiktion für eine Krypto-Lizenz eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, um die Geschäftskonformität und betriebliche Effizienz zu gewährleisten. Die wichtigsten Faktoren sind:
- Globale Anerkennung – die Anerkennung der Jurisdiktion bei Banken und Fintech-Partnern, die den Start und die Etablierung von Partnerschaften erleichtert.
- Ruf – Vertrauen von Kunden, Investoren und Aufsichtsbehörden, das die Anwerbung von Kapital und Partnern beeinflusst.
- Umfang der Aktivitäten – die Liste der Krypto-Dienstleistungen, die mit einer einzigen Lizenz erlaubt sind.
- Nachhaltigkeit der Gesetzgebung – mögliches Risiko plötzlicher regulatorischer Änderungen.
- Betriebskosten – regelmäßige Ausgaben für Büroflächen, Personal, Compliance und Lizenzverlängerung.
- Steuerregime – Körperschaftssteuersatz und staatliche Anreize für Krypto-Unternehmen.
- Erstes Budget – Kosten für Registrierung, Lizenzierung und Aufnahme des Betriebs.
- Startzeit – Zeit, die erforderlich ist, um eine Lizenz zu erhalten und den Betrieb aufzunehmen.
- Lokale Präsenz – Anforderung, einen Regionaldirektor oder Compliance-Beauftragten zu haben.
Der License Navigator kombiniert diese wichtigen regulatorischen und steuerlichen Parameter in einem interaktiven Dashboard mit Echtzeitanalysen, das es ermöglicht, eine Jurisdiktion auszuwählen und eine Krypto-Lizenzierungsstrategie zu modellieren, die auf ihre eigenen Ziele zugeschnitten ist.
Beliebte Krypto-Jurisdiktionen im Jahr 2026 laut Gofaizen & Sherle
Bietet keine Körperschaftssteuer für digitale Asset-Aktivitäten und krypto-freundliche Banken mit SWIFT-Anschluss. Im Jahr 2026 wird erwartet, dass große Börsen ihre Aktivitäten dank der DASP-Regulierung, die ein breites Spektrum an Krypto-Aktivitäten unter einer Lizenz abdeckt – von der Führung eines Multilateral Trading Facility mit Derivateverträgen bis hin zur Möglichkeit, Sicherheits-Token auszugeben – weiter ausbauen.
Ein regulatorischer Vorreiter mit transparenter und anerkannter MSB-Gesetzgebung für die Mehrheit der lizenzierten Börsen. Im Jahr 2026 wird es seinen Status als wichtige nordamerikanische Jurisdiktion dank niedriger Einstiegshürden und starker institutioneller Glaubwürdigkeit beibehalten.
Der Staat hat sich zu einem Zentrum für Blockchain-Innovationen entwickelt, ohne dass die Einhaltung belastender staatlicher Kryptowährungsregulierungen erforderlich ist. Dies ermöglicht globale Operationen, erhält die Legitimität und vermeidet erhebliche Einrichtungskosten.
Ein Fintech-Hub mit flexibler FINMA-Regulierung für SROs. Die Einhaltung der AML-Vorgaben und die Mitgliedschaft in einer Selbstregulierungsorganisation sind Pflicht. Im Jahr 2026 wird es weiterhin eine führende Jurisdiktion sein, die Betriebe sowohl mit Fiat als auch mit Krypto unter einer Lizenz abdeckt.
Bietet eine schnelle Lizenzierung außerhalb von MiCA in nur 3 Monaten, niedrige Steuern und minimale Kosten. Geeignet für Projekte, die strengen EU-Anforderungen entgehen möchten.
Über Gofaizen & Sherle
Gofaizen & Sherle ist ein führendes Unternehmen im Fintech-Recht, das auf Krypto- und Blockchain-Projekte spezialisiert ist. Das Unternehmen hat Kunden dabei unterstützt, mehr als 800 Krypto-Lizenzen in mehr als 50 Jurisdiktionen zu erhalten. Wir arbeiten im Rahmen des MICAR-Rahmens und in voller Übereinstimmung mit den FATF-Anforderungen und verfügen über ein tiefes Verständnis der aktuellen AML/CTF-Richtlinien und Vorschriften. Wir bieten umfassende Unterstützung für Krypto-Unternehmen, die Krypto-Lizenzierung, Buchhaltung, HR und Reporting umfasst und begleiten die Kunden in jeder Phase – von der Projektplanung bis zur Einstellung von Personal und Eröffnung eines Büros.
Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in der EU mit Hauptsitz in Tallinn, Estland, sowie Büros in Litauen, Polen, der Tschechischen Republik, Hongkong und anderen Ländern. Im Jahr 2024 öffnete Gofaizen & Sherle ein Büro in El Salvador. Im Jahr 2025 haben wir unsere Präsenz in den USA, Kanada, Südafrika, Brasilien, Mexiko und anderen Märkten weiter gestärkt.
In den letzten 12 Monaten hat die Fintech-Rechtsanwaltskanzlei Gofaizen & Sherle mehr als 450 Projekte abgeschlossen und Kunden geholfen, weltweit über 200 Fachkräfte, darunter Top-Manager, einzustellen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar. Das regulatorische Umfeld kann sich ändern. Wir empfehlen, unsere qualifizierten Fachleute für persönliche rechtliche Beratung zu konsultieren.
Kontakt
Mark Gofaizen
Gofaizen & Sherle
info@gofaizen-sherle.com
