Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.
London, Vereinigtes Königreich, 16. September 2025, Chainwire
Kintsu, ein liquid staking Protokoll, unterstützt von Investoren wie Castle Island Ventures, Brevan Howard Digital, CMT Digital, Spartan, Arche Capital und F-Prime, hat seine Expansion zu Hyperliquid mit der Einführung von sHYPE, das jetzt im Mainnet live ist, bekannt gegeben. Das Protokoll zielt darauf ab, Fragmentierung in der dezentralen Finanzwelt (DeFi) durch dezentrale Validator-Kuration und komposable Staking-Token zu adressieren.
Kintsu verändert, wie liquid staking auf Hyperliquid funktioniert, indem es ein Governance-Modell einführt, das sich wie ein Spiel entfaltet: Delegierte setzen Governance-Token ein und werben um Delegierungen, indem sie leistungsstarke Validator-Teams kuratieren. Validatoren konkurrieren um Einsätze, Delegierte konkurrieren um Reputation und Stimmrechte, und das gesamte System wird durch transparente Leistung angetrieben. Das Ergebnis: Die Leistung der Validatoren treibt die Rendite an, und die Rendite unterstützt ein widerstandsfähigeres, kompositionierbares LST, das für das Hyperliquid-Ökosystem entwickelt wurde.
„Durch die Transformation einfach gesetzter Vermögenswerte in programmierbare Sicherheiten katalysieren wir Wachstum, indem wir die höchsten risikoadjustierten Renditen einfließen lassen und das Chain-BIP steigern. In großem Maßstab muss liquid staking transparent und programmgesteuert kontrolliert werden; es ist notwendig und unausweichlich, dass LSTs wirklich gemeinschaftlich regiert werden und nicht in einer undurchsichtigen Ermessensweise betrieben werden. Nach zwei Jahren Forschung und Entwicklung sind wir stolz, bekannt zu geben, dass Kintsu zu Hyperliquid expandiert und eine neue Ebene der Widerstandsfähigkeit für liquid staking auf der HyperEVM bringt.“ — Stephen, Gründer von Kintsu.
Warum Hyperliquid
Hyperliquid hat sich als eines der wichtigsten DeFi-Drehkreuze etabliert, mit täglich Milliarden an Handelsvolumen, gestärkt durch die genehmigungsfreie Markterschaffung von HIP-3. Durch die Einführung von sHYPE auf Hyperliquid liefert Kintsu:
- Validatoren-Wettbewerb und Rendite-Struktur — Das dezentrale Validatoren-Register ermöglicht offenen Wettbewerb unter Validatoren, wobei die Renditen durch Leistungskennzahlen bestimmt werden. Der Output der Validatoren beeinflusst direkt die Verteilung der Rendite, die wiederum das sHYPE-Token-Modell untermauert.
- Komposition und Integration — sHYPE ist für die direkte Integration mit DeFi-Anwendungen und Renditestrategien auf Basis von HyperEVM konzipiert. Durch CoreWriter-Verträge verbindet es sich auch mit der nativen Staking-Schicht von Hyperliquid und erweitert die Interoperabilität im gesamten Ökosystem.
- Liquidität und Governance-Ausrichtung — Im Gegensatz zu herkömmlichen gesperrten Staking-Mechanismen behält sHYPE die Liquidität für die Teilnehmer, während es die komposable Kapitalallokation unterstützt. Governance-Strukturen überwachen die Auswahl und Kuratierung von Validatoren, um Transparenz und Anreizsoffinstimmung für alle Stakeholder zu gewährleisten.
Battle Pass Multiplikator NFT
Über 300.000 Teilnehmer haben sich mit dem Beta Pass NFT beschäftigt, was einen bedeutenden Meilenstein für das Projekt markiert. Auf Basis dieser Resonanz hat das Team den Battle Pass Multiplikator NFT eingeführt.
Personen, die sich auf die Warteliste setzen, werden in einen Auswahlprozess für einen Battle Pass aufgenommen. Die Teilnahme kann durch Empfehlungen, Staking von sHYPE und Engagement mit unterstützten Integrationen erhöht werden.
Ausgewählte Teilnehmer erhalten den Battle Pass Multiplikator NFT, der 1,5-fache Kintsu Punkte bietet und einen frühen Vorteil bei der Rangfortschritt ermöglicht.
Die Initiative ist um ein gemeinschaftlich geführtes Modell von liquid staking herum gestaltet, wobei die Leistung der Validatoren und die Aktivität der Teilnehmer als Schlüsselfaktoren zur Gestaltung der Ergebnisse dienen.
Benutzer können heute der Warteliste beitreten.
Über Kintsu
Kintsu ist ein liquid staking Protokoll, das entwickelt wurde, um fragmentierte DeFi-Ökosysteme zu vereinheitlichen. Durch dezentrale und gamifizierte Validatorenkuration, komposable Staking-Token und Governance, die auf glaubwürdige Neutralität ausgelegt ist, definiert Kintsu die Ausrichtung von Validatoren und das Wachstum des Protokolls neu. Benutzer können mehr erfahren unter https://kintsu.xyz/
Kontakt
Direktor für Wachstum
Alexios Konstantinidis
Kintsu
alexios@kintsu.xyz