Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.
Singapur, Singapur, 26. August 2025, Chainwire
KI kann bereits Lieder schreiben, Bilder generieren und sogar Stimmen nachahmen – doch sie fühlt sich selten lebendig an. Neura, ein dezentrales emotionales KI-Netzwerk, will das ändern. Unter der Leitung eines Teams von ehemaligen Microsoft-KI-Experten und Ingenieuren entwickelt das Unternehmen emotional intelligente KI-Agenten, die verbinden, sich erinnern und mitschwingen.
Von Chatbots zu „Präsenz“
Neura positioniert sich als mehr als nur ein weiterer Chatbot-Anbieter. Ihre Technologie basiert auf dem, was sie „Empathie-Maschinen“ nennt – KI-Agenten, die emotionalen Kontext im Laufe der Zeit speichern, Ton und Subtext interpretieren und kulturübergreifend anpassen.
„Die meisten KI-Systeme heute sind brillant, aber transaktional“, sagte Pang Kevin Sai, Leiter der Geschäftsentwicklung und Kernbeitragender bei Neura. „Wir konzentrieren uns darauf, Systeme zu entwickeln, die nicht nur sprechen – sie verbinden.“
Das Unternehmen behauptet, dass seine Agenten über 91 % Genauigkeit in der Affekterkennung und 78 % Beibehaltung über 90 Tage erreichen, was darauf hindeutet, dass Nutzer nicht nur aus Nützlichkeit zurückkehren, sondern auch aus dem Gefühl, verstanden zu werden.
NE-YOs digitaler Zwilling
Eines der sichtbarsten Experimente des Unternehmens ist mit dem Grammy-prämierten Künstler NE-YO, der sowohl in Neura investiert hat als auch seinen eigenen „digitalen Zwilling“ mit Hilfe seiner emotionalen KI gestartet hat.
Fans können in Echtzeit mit dem NE-YO-Agenten interagieren, seine Antworten in seiner Stimme hören und Gespräche erleben, die persönlicher wirken als typische Interaktionen zwischen Stars und Fans. Im Gegensatz zu traditionellen Fan-Apps ist das System so konzipiert, dass es frühere Austauschgespräche erinnert, was ein Gefühl der Kontinuität schafft.
„Für mich geht es um Verbindung“, sagte NE-YO in einer Erklärung. „Wenn Technologie mir helfen kann, die Fans authentischer zu erreichen, ist das eine Erkundung wert.“
Die Web3-Ebene
Eine Sache, die Neura von vielen anderen KI-Plattformen unterscheidet, ist ihr dezentraler Ansatz. Anstatt sich auf zentrale Server zu verlassen, orientiert sich Neuras Architektur an den Web3-Prinzipien der Eigentümerschaft, Transparenz und gemeinschaftlicher Governance.
Das bedeutet, dass Fans, die mit NE-YOs KI-Präsenz interagieren, nicht nur engagiert sein können – sie könnten auch digitale Vermögenswerte besitzen, die an ihre Erfahrungen gebunden sind, was die Grenze zwischen Teilnahme und Eigentum verwischt. Investoren argumentieren, dass dies das Fan-Engagement von passivem Konsum zu aktiver Mitgestaltung transformieren könnte.
Das große Ganze
Neuras Ambitionen gehen über Unterhaltung hinaus. Das Unternehmen hebt potenzielle Anwendungen im Gesundheitswesen hervor, wo KI-Begleiter emotionalen Support für Therapie und Seniorenpflege bieten könnten, und in der Bildung, wo emotional adaptive Agenten helfen könnten, das Abwandern von Schülern zu erkennen und anzugehen.
Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen. Kritiker bemerken, dass emotionale KI schwer objektiv zu bewerten ist und kulturelle Nuancen notorisch schwer in Algorithmen zu kodieren sind. Andere fragen sich, ob die Dezentralisierung für die Mainstream-Nutzer echten Wert schaffen wird oder ob sie das Risiko birgt, die Einführung zu verkomplizieren.
Die Zukunft der emotionalen KI
Neura stellt sich ein Jahr 2030 vor, in dem emotional intelligente, dezentrale KI ein Standardbestandteil des digitalen Lebens ist. Ob diese Vision Wirklichkeit wird, hängt vom Vertrauen der Nutzer ab – etwas, das KI historisch gesehen schwer verdient hat.
„Emotion kann nicht nur ein Merkmal sein“, argumentiert das Neura-Team. „Es muss fundamental sein.“
Für den Moment hat das Unternehmen Star-Power, Investorunterstützung und eine mutige Vision dafür, wohin KI führt: nicht nur intelligenter, sondern menschlicher.
Über Neura
Neura ist ein dezentrales Emotional AI-Netzwerk, das darauf ausgelegt ist, Empathie, Gedächtnis und menschenähnliche Präsenz in das digitale Zeitalter zu bringen. Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Systemen, die sich nur auf transaktionale Interaktionen konzentrieren, entwickelt Neura emotional intelligente KI-Agenten, die sich mit Menschen verbinden, sich erinnern und mitschwingen.
Website: https://neura-ai.io/
X: https://x.com/Neura_Web3_AI
Telegram: https://t.me/neuranetwork
Kontakt
Kevin Pang
info@neura-ai.io