Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.
Tallinn, Estland, 31. März 2022, Chainwire
Die erweiterte Vision von PARSIQ wird auf bestehenden Kerntechnologien aufbauen, um eine vollständige Datensuite für Web3-Anwendungen zu werden, die branchenführende Echtzeit- und historische Datenabfragen sowie eine Vielzahl an anpassbaren Datenlösungen ermöglicht
PARSIQ, eine SaaS für Blockchain-Monitoring-Infrastruktur, hat eine Roadmap für eine ehrgeizige All-in-One-Suite bekannt gegeben, die das Projekt als die erste Anlaufstelle für Daten- und Infrastruktur-Lösungen für Web3-Anwendungen etablieren wird.
Das PARSIQ-Netzwerk, wie es genannt wird, ist ein facettenreicher Ansatz, der das Projekt auf grundlegende Technologien und Software Development Kits (SDKs) neu ausrichten wird, die Anwendungen problemlos integrieren können.

Das Team wird auf ihrer bestehenden Technologie und den Kerneigenschaften aufbauen, die im Hintergrund des neu angekündigten Tsunami API laufen und Abfragefunktionen sowohl für historische als auch für Echtzeitdaten schneller und effizienter als bestehende Anbieter unterstützen. Neben einem offenen Plug-and-Play-Entwickler-SDK wird das PARSIQ-Netzwerk den Onboarding-Prozess für neue Protokolle beschleunigen.
Das Tsunami API wird zunächst auf Ethereum, BNB Chain, Polygon und insbesondere Avalanche unterstützt, wobei weitere Chains bekannt gegeben und kontinuierlich hinzugefügt werden.
Weiterführende maßgeschneiderte Datenlösungen werden den PARSIQ-Kunden über Data Hubs zur Verfügung stehen, bei denen Protokolle auf ihre maßgeschneiderten Echtzeit- und historischen Daten zugreifen können, was zu schnelleren Reaktionszeiten führt.
Datenlager sind ebenfalls am Horizont, wobei es sich um maßgeschneiderte Integrationen jeder dApp und jedes Protokolls handelt, jedes mit seiner einzigartigen internen Logik. Durch die Implementierung des Konzepts der Datenlager werden Drittanbieter, die an diesen dApps und Protokollen interessiert sind, eine Möglichkeit haben, sie über diese speziellen Lake-APIs abzurufen.
Aus Sicht der Community und des Einzelhandels wird der Blockchain-Datenexplorer von PARSIQ, Atlas, mit einem benutzerfreundlichen Frontend entworfen, das für alle Arten von Einzelhandelsbenutzern gedacht ist, die Datenabfragen durchführen möchten, um Trades, Arbs und Renditemöglichkeiten zu analysieren.
Das PARSIQ-Netzwerk wird auf ein Produkt namens Hybrid hinarbeiten, eine Lösung, die es ermöglicht, nicht-kritische On-Chain-Verarbeitungstätigkeiten Off-Chain zu verlagern. Dies wird nicht nur Kosten und Komplexität senken, sondern auch ein besseres Benutzererlebnis für alle Endbenutzer schaffen. Dies wird dApps die Möglichkeit geben, bestimmte Aufgaben Off-Chain zu verwalten sowie eine nahtlose Integration der PARSIQ-Reverse-Trigger-Technologie.
Im Laufe der Zeit wird dieser hybride Ansatz dem Team ermöglichen, weitere Dezentralisierung innerhalb des PARSIQ-Netzwerks umzusetzen, wo Validatoren nachweislich Cross-Chain-Daten bestätigen und Aufgaben initiieren können.
Bei der Kommentierung der neuen Roadmap sagte der PARSIQ-CEO, Tom Tirman:
„Die Roadmap und das Produktportfolio des PARSIQ-Netzwerks sind das Ergebnis monatelanger Lernprozesse von unseren Kunden, Partnern und der breiteren Branche – die kritischen Bedürfnisse, die aus verschiedenen Web3-Projekten entstanden sind.
Heute freue ich mich, mehr über das PARSIQ-Netzwerk zu teilen – unsere Produktstrategie, wo wir hinwollen, und eine Roadmap zur Erreichung unseres Ziels, die Anlaufstelle für serverlose Daten- und Backend-Plattformen für Web3-Anwendungen zu sein.”
Bis heute hat PARSIQ eine aktive und engagierte Community gepflegt. In Zukunft wird diese Community organisiert, verwaltet und durch die PARSIQ DAO incentiviert, die die Richtung des PARSIQ-Netzwerks vorantreiben wird.
Über PARSIQ
PARSIQ ist eine Plattform für Blockchain-Monitoring und Workflow-Automatisierung, die On-Chain- und Off-Chain-Anwendungen in Echtzeit verbindet und Endbenutzern Transaktionsbenachrichtigungen bereitstellt. Mit PARSIQ können Benutzer Blockchain-Aktivitäten mit Off-Chain-Apps und -Geräten verbinden, DeFi-Anwendungen überwachen und sichern, benutzerdefinierte Ereignistrigger erstellen und Echtzeit-Automatisierungen durchführen.
Kontakte
Leiter Kommunikation
- Francis Foster
- PARSIQ
- francis@parsiq.net
