Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.
Berlin, Deutschland, 24. November 2021, Chainwire
– Die dApp wird die erste von vielen dApps im peaq-Netzwerk sein, wenn das Netzwerk und der Token Anfang nächsten Jahres starten. Sie wird es jedem Elektrofahrzeug ermöglichen, an jeder Ladestation auf peer-to-peer-Basis unter Verwendung von Self-Sovereign Identities (SSIs) zu laden.
– Es wird möglich sein, dass Personen von ihrer privaten Ladestation im peaq-Netzwerk anbieten und profitieren, ohne Unternehmensintermediäre nutzen zu müssen.
– Die 300.000 Euro in Medienbudget Preisgelder werden verwendet, um die ersten Nutzer der dApp zu gewinnen und zu informieren.
peaq hat bereits im öffentlichen Abstimmungsbereich der 2021 Breakthrough Awards gepunktet und es geschafft, unter die finalen drei Unternehmen in der Kategorie E-Mobilität zu gelangen, nachdem sie 41 % der Stimmen erzielt hatten. Der Eindruck der Öffentlichkeit wurde gestern Abend von der Expertenjury bestätigt, die peaq enterprise den ersten Platz und 300.000 Euro in Medienbudget mit Weka Media Publishing verlieh. Hunderte von Unternehmen aus ganz Deutschland traten in dem richtungsweisenden Wettbewerb gegeneinander an. Zwei Monate lang konnte die Öffentlichkeit abstimmen, wen sie für den großen Durchbruch 2022 hält, wessen Produkte, Ideen, Ziele und Innovationspotenzial sie am überzeugendsten fanden. Und peaq überzeugte sowohl die Öffentlichkeit als auch die Jury.
Die von peaq enterprise entwickelte Lade-dApp funktioniert, indem sie Ladestationen und Elektrofahrzeuge ihre eigenen, self-sovereign identities (SSI) im peaq-Netzwerk zuteilt, sodass sie sich authentifizieren, interagieren und einander auf peer-to-peer-Basis bezahlen können, ohne dass Unternehmensintermediäre benötigt werden. Dies vereinfacht nicht nur den Lade- und Zahlungsprozess für alle Nutzer, sondern schafft auch die ideale Umgebung für herstellerübergreifende, konstruktive Zusammenarbeit zwischen OEMs und Ladeinfrastruktur-Anbietern: eine neutrale, dezentrale Plattform, die von den Stakeholdern betrieben und verwaltet wird – einschließlich konkurrierenden Anbietern.
Die Lade-dApp wird die Gemeinschaft befähigen, eine alternative Maschinenwirtschaft aufzubauen. Eine Maschinenwirtschaft, die nicht im Besitz, kontrolliert und ausgebeutet von Unternehmen ist, sondern die gemeinsam im Besitz, gemeinsam verwaltet und gemeinsam profitiert von allen Stakeholdern der Maschinenwirtschaft ist. Dies ist peaqs Vision für das öffentliche Netzwerk, das sie Anfang 2022 starten werden, ein Web3-natives Netzwerk-Ökosystem, das peaq als die Wirtschaft der Dinge bezeichnet.
„Der Breakthrough Award berücksichtigt beide Seiten – sowohl die Nutzerabstimmung als auch die Expertenmeinung. Wir freuen uns sehr, ihn gewonnen zu haben. Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit peaq wollen wir unsere ursprüngliche Vision verwirklichen, wie wir Maschinen für globalen, positiven Wandel nutzen können, indem wir Web3 nutzen. Im Fall dieser dApp lösen wir das enorme Problem der Reichweitenangst: die Angst der Verbraucher, auf der Straße ohne Ladung dazustehen, was auf die Fragmentierung der Web2-basierten Ladeinfrastruktur zurückzuführen ist. Ich bin überzeugt, dass die Lade-dApp zu einer größeren Akzeptanz von Elektroautos führen wird. Es ist eine Bottom-up-Bewegung. Besitzer von Elektrofahrzeugen und Ladestationen werden direkt davon profitieren, besitzen und verwalten,“ sagte Leonard Dorlöchter, CPO und Mitgründer von peaq, der den Preis im Namen des Teams entgegennahm.
Das peaq-Netzwerk ist peaqs dezentrale Plattform und Token. peaq enterprise entwickelt seit über drei Jahren dApps mit einigen der weltweit größten Fahrzeug- und Gerätehersteller. peaq enterprise führt die Initiative für dezentralisiertes Laden und hat auch Lösungen mit Fortune 100-Unternehmen wie NTT entwickelt, um mehr Maschinen ins Netzwerk zu bringen. peaq enterprise wurde 2017 gegründet und von der Advanced Blockchain AG inkubiert. Das Unternehmen hat auch ein starkes Netzwerk von Partnern, Verbänden, Beratern und Vertriebsleitungen aufgebaut, von dem das peaq-Netzwerk profitieren wird.
Über das peaq netzwerk
peaq transformiert das Web2-basierte Internet der Dinge in die Web3-basierte Wirtschaft der Dinge und entfaltet das volle Potenzial von Maschinen, Fahrzeugen, Robotern und Geräten. Das peaq-Netzwerk ist die Grundlage für eine maschinenzentrierte Wirtschaft. Es ermöglicht Maschinen, sich unabhängig selbst zu erhalten und zu verbessern, indem sie Waren und Dienstleistungen für Menschen und Maschinen über dezentrale Anwendungen (dApps) bereitstellen. peaq nutzt Machine NFTs und Machine DeFi, um die Anreize aller Stakeholder auszurichten und eine Wirtschaft zu schaffen, von der alle profitieren, in der Maschinen den bestmöglichen Service für Menschen und andere Maschinen bereitstellen. peaq besteht aus dem peaq-Netzwerk und peaq enterprise.
Kontakte
CMO
- Max Thake
- peaq
- pr@peaq.io
