Pi Network startet Open Network und bahnt identitätsverifizierte Krypto-Transaktionen

Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.

Palo Alto, Vereinigte Staaten, 20. Februar 2025, Chainwire

Pi Network, eine bahnbrechende Kryptowährungsplattform mit über 60 Millionen aktiven Community-Mitgliedern, hat heute ihre Open Network-Phase aktiviert und damit eine neue Ära sicherer, identitätsverifizierter Blockchain-Transaktionen eingeläutet. Dieser Meilenstein markiert den Übergang von Pis Layer-1-Blockchain aus der Enclosed Network-Phase in das Open Network mit externen Verbindungsoptionen.

„Der heutige Start des Open Network stellt einen grundlegenden Wandel darin dar, wie Menschen und Unternehmen mit Blockchain-Technologie interagieren können“, sagt Dr. Nicolas Kokkalis, Gründer von Pi Network und Leiter der Technologie. „Ein einzigartiges Ökosystem, in dem jede Transaktion zwischen verifizierten Teilnehmern – seien es Einzelpersonen oder Unternehmen – stattfindet, schafft ein beispielloses Maß an Vertrauen und konformierenden Geschäftsmöglichkeiten im Krypto-Bereich.“

Der neuartige Ansatz der Plattform kombiniert Zugänglichkeit mit Sicherheit durch erforderliche Identitätsverifizierungsprotokolle: Einzelbenutzer müssen eine Know Your Customer (KYC)-Verifizierung abschließen, und Unternehmen müssen eine Know Your Business (KYB)-Verifizierung durchlaufen.

Diese sichere Grundlage unterstützt ein florierendes Ökosystem, das eine Gemeinschaft von über 19 Millionen KYC-verifizierten Benutzern, über 10 Millionen Mainnet-Benutzern, die die Voraussetzungen zur Teilnahme am Mainnet erfüllt haben, mehr als 200.000 dezentrale Knoten weltweit, die auf Mainnet umschalten können, über 100 Mainnet-fähige Anwendungen und nun ein wachsendes Netzwerk von KYB-verifizierten Unternehmen umfasst. Die ersten verifizierten Unternehmen, die sich mit Pi integriert haben, sind auf der offiziellen Pi Network-Website zu finden. Die Menschen sollten sich auf dieser Seite informieren, um nur mit verifizierten Unternehmen zu interagieren, die mit Pi integriert sind.

„Sicherheit und Compliance sind nicht optional“, erklärt Dr. Chengdiao Fan, Gründer von Pi Network und Leiter der Produktentwicklung. „Indem wir eine Identitätsverifizierung für alle Teilnehmer verlangen, schaffen wir ein sichereres Web3-Umfeld, in dem Benutzer mit größerem Vertrauen Transaktionen durchführen können, da sie wissen, dass ihre Gegenüber verifizierte Entitäten sind.“

Für Unternehmen, die sich mit dem Ökosystem von Pi Network integrieren möchten, insbesondere im Bereich Krypto-Dienste, Börsen oder Wallet-Lösungen, ist die KYB-Verifizierung jetzt über die offizielle Pi Network-Plattform verfügbar. Dieser Verifizierungsprozess stellt die Einhaltung von Vorschriften sicher und wahrt gleichzeitig die hohen Sicherheitsstandards des Netzwerks.

Über Pi Network

Pi Network ist eine Gemeinschaft von zig Millionen Menschen, die die Pi-Kryptowährung schürfen, um das Web3-App-Ökosystem zu nutzen und aufzubauen. Gegründet 2018 von einem Team früher Innovatoren in Blockchain und sozialer Informatik mit Doktortiteln von der Stanford University, ist Pi Network ein utilitätsbasiertes Ökosystem für Drittanbieter-Apps auf einer mobilen Webplattform mit einer weitverbreiteten (statt konzentrierten) Token-Verteilung. Die Blockchain-Plattform bietet einen mobilfirst Mining-Ansatz mit geringen finanziellen Kosten und einem geringen ökologischen Fußabdruck im Krypto-Bereich.

Kontakt

Anthony Burr
Burr Media
anthony@burrmedia.co.uk

Inserieren

Are you looking to advertise? We can offer press releases, banners, featured listings and more. Contact us at advertise@blockspot.io for questions, submit a PR now or request our media kit below.
Yellow Blockspot.io Cube

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie

Erhalten Sie Krypto-Nachrichten und die neuesten Updates über unsere Plattform direkt in Ihren Posteingang.

Inserieren

Möchten Sie werben? Wir bieten die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Display-Banner, hervorgehobene Einträge und mehr an.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen, reichen Sie eine Pressemitteilung ein oder fordern Sie unser Mediakit an.