Roba durchbricht geschlossene Systeme: Die Plattform für Robotik der Menschen startet, um die $218-Milliarden-Branche zu dominieren

Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.

Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 23. Oktober 2025, Chainwire

ROBA, die Plattform für Robotik der Menschen, gab heute die erste öffentlich verfügbare Version ihres offenen, interoperablen Robotik-Ökosystems bekannt und positioniert sich als „Das Hugging Face der Robotik“. ROBA wird eingeführt, um die Robotikbranche neu zu definieren, die bis 2030 auf 218 Milliarden Dollar anwachsen soll, indem sie Kreative ermächtigt und proprietäre Stacks beseitigt.

Die aktuelle Robotiklandschaft ist fragmentiert, geschlossen und zwingt jede neue Idee, von vorne zu beginnen, was zu Frustration anstelle von Innovation führt. ROBA bietet eine Lösung, die den Workflow durch No-Code-Befähigung vereinfacht und die Notwendigkeit für die zuvor benötigten 10+ fragmentierten Plattformen zur Erstellung eines einzelnen Roboters eliminiert.

Durchbrechung von Silos: Offenheit und garantierter Besitz

Im Kern der ROBA-Einführung steht das Engagement für Transparenz und Benutzerkontrolle. ROBA bricht die Robotik aus geschlossenen Unternehmenssilos auf, indem es vollständigen Besitz Ihrer Daten, Ihrer Vermögenswerte und Ihrer Einnahmen gewährleistet.

ROBA ermöglicht es Erstellern, Roboter mit offener Hardware und Software zu bauen, sie in einem leistungsstarken Physiksimulator zu testen und nahtlos bereitzustellen – und das alles, während sie das volle geistige Eigentum und den Datenbesitz behalten. Dies spricht direkt die wachsenden Datenschutzbedenken und die Nachfrage nach dezentralen Plattformen an, die die Robotik-Revolution vorantreiben. Die Plattform ist so konzipiert, dass Entwickler „schnell in Simulationen lernen, sicher in der Realität liefern“ können.

Der einheitliche Workflow: Bauen → Trainieren → Teilen → Monetisieren

ROBA bietet alles, was die Kreatoren brauchen, von der ersten Idee bis zu einem funktionierenden Roboter, durch seine beiden Kernkomponenten:

  • ROBA Studio: Bietet umfassende Unterstützung beim Bau, indem es die besten Technologien auf dem Markt bereitstellt und verbindet, einschließlich Daten- und KI-Frameworks, Entwicklungsumgebungen und -tools sowie einer leistungsstarken Simulations- und Vorlagebibliothek, die alle innerhalb einer einheitlichen GUI präsentiert werden.
  • Der ROBA Creator Hub: Dient als zentraler Marktplatz für das Teilen, Versionieren und Entdecken von Robotik-Vermögenswerten, Modellen und Welten. Zu den wichtigen Enablern gehören Challenge- und Bewertungs-Pakete sowie ein dynamischer Talentpool.

Dieser einheitliche Prozess ist der „einfachste Workflow“, der geschlossene Silos durchbricht.

Einführung von ROBA LINK: Aggregation des Ökosystems

ROBA erweitert kontinuierlich seine einheitliche Lösung mit der Integration von ROBA Link. ROBA Link fungiert als kritische Mittelschicht, die nicht nur vorhandene Tools, SDKs und APIs von Drittanbietern aggregiert und verbindet. Diese Schicht verbessert die Entwicklererfahrung durch agentische No-Code-Befähigung, wodurch die Verwendung aller Entwickler-Tools nahtlos und intuitiv wird. Entwickler benötigen wirklich keine 10 oder mehr verstreuten Lösungen und komplexen Workflows, um einen Roboter zu bauen.

„Die Inspiration für das aktuelle Projekt bei ROBA Labs stammt aus der fragmentierten Natur der Robotikentwicklung und meiner früheren Erfahrung. Es war sehr herausfordernd, ein intelligentes System zu bauen; Roboter zu erstellen erfordert normalerweise mehrere Werkzeuge über verschiedene Plattformen hinweg, was komplex und ineffizient ist. Wir lösen das, indem wir eine einzige vereinheitlichte Plattform schaffen, auf der alles zusammenkommen kann, um die Roboterschaffung einfacher, schneller und zugänglicher zu machen. Das hat mich dazu geführt, ROBA zu gründen: eine Plattform, auf der intelligente Roboter lernen, sich anpassen und sich über die Blockchain und KI verbinden können.“ Farid Hossain — Gründer von ROBA Labs

Jeder zum Stakeholder machen

ROBA schafft ein gemeinschaftsorientiertes Modell, bei dem die finanziellen Anreize perfekt zwischen Erstellern (Angebot) und Nutzern (Nachfrage) ausgerichtet sind. ROBA ist der erste App Store für Roboter, in dem die Anbieter tatsächlich bezahlt werden, Einkünfte generieren, wenn ihre wertvollen Vermögenswerte genutzt werden.

Dieses System wird durch den $ROBA-Nutzungs-Token unterstützt, der verwendet wird, um für Vermögenswerte zu bezahlen, Beiträge zu belohnen und die Plattform über RobaDAO zu steuern. Zum Beispiel kann ein Student eine Drohnenvorlage hochladen, ein Startup kann sie lizenzieren, und beide erhalten in Tokens durch automatisierte Tantiemen Belohnungen. Ungefähr ~30% von $ROBA sind dem Ökosystem und Belohnungen zugewiesen, um eine kontinuierliche Vergütung für die Anbieter sicherzustellen.

Von der Industrie kraftvoll unterstützt

ROBA baut auf einem starken Fundament auf, inkubiert mit NextWave Incubator, der Vertriebs- und Markteinführungsbeschleunigung bringt. ROBA wird auch von strategischen Partnern unterstützt, darunter Cogitent Ventures. Die erste Finanzierung sicherte 300k $ bei 3M $ FDV.

Wichtige Führungskräfte und Berater umfassen:

  • Farid Hossain (Gründer): Hat seit 2018 humanoide, Service- und Küchenroboter gebaut und ausgeliefert.
  • Sascha Reining (Interim-CEO): Ex-Accenture, erfahren in der Skalierung neuer Projekte und der Bereitstellung mehrerer Programme im Wert von über 100 Millionen Dollar.
  • Beratungsausschuss: Umfasst einen Innovationsleiter von Siemens (Strategie für industrielle Automatisierung) und einen ehemaligen Oculus/Meta-Robotics-Leiter (Strategie für AR/VR/Robotik).

Design-to-Doorstep-Robotik

Die langfristige Vision von ROBA ist die Design-to-Doorstep-Robotik. Diese Vision zielt darauf ab, komplexe Robotik in zugängliche, persönliche Technologie umzuwandeln. Ziel ist es, dass jeder eine Roboterhülle anpassen, sein „Gehirn“ mit einem No-Code-Studio erstellen und den voll montierten Roboter bereit zur Bedienung geliefert bekommt.

Experten sind sich einig, dass der Bereich der Menschrobotik exponentielles Wachstum erleben wird und die Automobilindustrie bei weitem überholen wird. ROBA ist positioniert, um diese neue Ära des Hyperwachstums zu dominieren.

Über ROBA

ROBA ist die Plattform für Robotik der Menschen, die offene, interoperable Robotik bietet, die von der Simulation bis zur realen Bereitstellung reicht. Durch den einheitlichen Workflow: Bauen → Trainieren → Teilen → Monetisieren zielt die Plattform darauf ab, traditionelle Unternehmenssilos abzubauen. ROBA unterstützt die Weiterentwicklung von personalisierter und zugänglicher Automatisierung und fördert einen Open-Source-Ansatz für die Robotikinfrastruktur.

Website: creatorhub.robalabs.com

X: @Roba_Labs

Kontakt

Roba Labs
contact@cognitiostrategies.io

Inserieren

Are you looking to advertise? We can offer press releases, banners, featured listings and more. Contact us at advertise@blockspot.io for questions, submit a PR now or request our media kit below.
ROBA startet die Plattform für Robotik der Menschen, um eine Branche im Wert von 218 Milliarden Dollar durch die Stärkung von Kreativen neu zu definieren.

Krypto Nachrichten

Other Publications

Yellow Blockspot.io Cube

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie

Erhalten Sie Krypto-Nachrichten und die neuesten Updates über unsere Plattform direkt in Ihren Posteingang.

Inserieren

Möchten Sie werben? Wir bieten die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Display-Banner, hervorgehobene Einträge und mehr an.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen, reichen Sie eine Pressemitteilung ein oder fordern Sie unser Mediakit an.