T-REX startet eine Intelligenzschicht zur Behebung des Wertverteilungsproblems in Web3

Dies ist eine Übersetzung des ursprünglichen englischen Artikels.

Hongkong, Hongkong, 25. September 2025, Chainwire

T-REX, eine neue Daten- und Engagement-Infrastruktur für Web3, die auf Arbitrum aufbaut, hat heute die Einführung ihrer Plattform angekündigt, die darauf abzielt, eines der beharrlichsten Probleme der Branche anzugehen: ineffiziente Wertverteilung.

Mit 17 Millionen Dollar von Investoren, darunter Arbitrum Gaming Ventures, Framework Ventures, North Island Ventures und Portal Ventures, führt T-REX eine „Intelligenzschicht“ für Web3 ein, ein datengesteuertes System, das darauf ausgelegt ist, Projekte effektiver mit Nutzern zu verbinden, das Wachstum der Gemeinschaft zu stärken und die langfristige Gesundheit von Token-Ökosystemen zu verbessern.

Fehlverhältnisse bei Anreizen in Web3

Die technischen Grundlagen der Kryptowährung haben sich schnell weiterentwickelt, mit schnelleren Chains, niedrigeren Gebühren und skalierbaren Abwicklungen. Doch die Verteilung des Wertes, einschließlich des Flusses von Anreizen, Belohnungen und Aufmerksamkeit, innerhalb von Web3 bleibt strukturell fehlerhaft.

Viele Token-Starts erleben anfängliche Aktivitäten, gefolgt von steilen Rückgängen bei Preisen und Gemeinschaftsengagement. Aktuelle Mechanismen neigen dazu, kurzfristige Teilnehmer übermäßig zu belohnen und echte langfristige Mitwirkende zu übersehen.

„Airdrops und Punktesysteme sind zu stumpfen Instrumenten geworden. Sie ziehen oft Söldnerrather als echte Teilnehmer an, was zu hohen Kosten und schwacher Bindung führt“, sagte Joyce Yim, CEO und Mitgründerin von T-REX.

Eine datengestützte Alternative

Die Antwort von T-REX ist die 5D-Persona, ein mehrdimensionales, datenschutzfreundliches Profil, das Nutzer über Demografie, Vermögenswerte, soziale Signale, Interessen und Wissen repräsentiert. Im Gegensatz zu statischen DID-Lösungen entwickeln sich diese Personas mit dem Nutzerverhalten, wodurch eine genauere Darstellung im Laufe der Zeit entsteht.

Diese Profile fließen in das Intelligence Flywheel der Plattform ein, einen Feedback-Loop, der die richtigen Nutzer mit den richtigen Projekten verbindet, Anreizniveaus kalibriert und tatsächliche Beiträge misst. Die Ergebnisse werden dann zurückgespeist, um zukünftige Kampagnen und Aktivitäten zu verfeinern, Betrug zu reduzieren und die Rendite zu erhöhen.

Differenzierung in einem überfüllten Raum

Werkzeuge zur Identität und Engagement sind eine überfüllte Ecke von Web3, mit dezentralen Identifikatoren (DIDs), Questing-Plattformen und Analyseanbietern, die um Aufmerksamkeit kämpfen. T-REX positioniert sich als einzigartig, indem es Identität, Attribution und Anreizverteilung in ein einziges kumulatives System integriert.

„Die meisten Tools konzentrieren sich heute auf ein Puzzlestück – ob es sich um Identitätsüberprüfung oder Kampagnenmanagement handelt. Wir bauen die Infrastruktur, die sie verbindet, damit der Wert effizienter durch das gesamte Ökosystem fließen kann“, fügte Joyce hinzu.

Rexy NFT: Nachweis des Beitrags

Im Rahmen seines Ökosystems plant T-REX die Einführung von Rexy, einer NFT-Kollektion mit 3.333 Stück auf Arbitrum, die für Oktober geplant ist. Rexy ist das erste NFTs mit Beweis für Beitragsnachweis, das tief in die zentrale Intelligenzengine von T-REX integriert ist.

Rexy wird nicht öffentlich verkauft; stattdessen ist die Verteilungslogik von Rexy an die Datensysteme der Plattform gebunden. Das Intelligence Flywheel analysiert kontinuierlich die Nutzerpersönlichkeiten, um Teilnehmer zu identifizieren, die bedeutende, überprüfbare Beiträge zu Web3 geleistet haben und eng mit dem langfristigen Wert des Ökosystems übereinstimmen.

Die Kollektion wird über eine nur auf Einladung zugängliche Whitelist an Teilnehmer verteilt, die bedeutende Beiträge in Web3 oder innerhalb des T-REX-Ökosystems nachgewiesen haben.

T-REX beschreibt dies als einen Wechsel von NFTs als Sammlerstücken zu NFTs als kulturellen Markern für verifiziertes Erreichen.

Über T-REX

T-REX baut eine neue Daten- und Engagementschicht für Web3 auf, die darauf ausgelegt ist, die Wertverteilung im gesamten Ökosystem umzustrukturieren. Im Mittelpunkt der mehrdimensionalen Nutzer-Personas und Empfehlungsalgorithmen steht eine on-chain Intelligenzengine, die die strukturellen Ineffizienzen angeht, die das Web3-Ökonomie schon lange plagen.

Entwickelt von EVG und unterstützt von führenden Investoren wie Arbitrum Gaming Ventures, Framework Ventures, North Island Ventures, ArkStream Capital, Mindfulness Capital und Portal Ventures, bietet T-REX Creators und Entwicklern eine UX-first Infrastruktur mit integrierten Entdeckungs-, Belohnungs- und Verteilungsfunktionen – und ermöglicht es den Nutzern, teilzunehmen, beizutragen und on-chain zu bauen.

Website: https://trex.xyz

Twitter/X: https://x.com/TREX_chain

Kontakt

PR-Manager
Kelvin Yeo
kelvin.yeo@evg.co

Inserieren

Are you looking to advertise? We can offer press releases, banners, featured listings and more. Contact us at advertise@blockspot.io for questions, submit a PR now or request our media kit below.
T-REX startet eine Intelligenzschicht, um die Wertverteilung in Web3 zu verbessern und ineffizientes Engagement und Belohnungen anzugehen.

Krypto Nachrichten

Other Publications

Yellow Blockspot.io Cube

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie

Erhalten Sie Krypto-Nachrichten und die neuesten Updates über unsere Plattform direkt in Ihren Posteingang.

Inserieren

Möchten Sie werben? Wir bieten die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Display-Banner, hervorgehobene Einträge und mehr an.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen, reichen Sie eine Pressemitteilung ein oder fordern Sie unser Mediakit an.