Agouti (AGU)

Agouti (AGU)

Coin-Informationen

Blockchain icon Blockchain: Agouti
Ticker icon Ticker: AGU
Type icon Typ: Kryptowährung
Proof type icon Proof type: Proof-of-Stake (PoS)
Algorithm icon Algorithmus: POS 3.0

Preisstatistiken

Marktkapitalisierung

Vollständig verwässerte Bewertung

Coin-Angebot

Circ icon Circ.: 3 000 000(100%)Question Mark Icon
Total icon Total: 3 000 000
Max icon Max: 3 000 000

Blockchain-Explorer

Soziale Medien & Nachrichten

Agouti Preis Diagramm

AGU zu USD Konverter

Über Agouti

Agouti (AGU) ist eine charity-orientierte Coin, die entwickelt wurde, um anderen durch Blockchain-Technologie Ressourcen bereitzustellen. Sie entstand aus einem Coin Swap von Lunique (LUQ), einem Kryptowährungsbetrug. Agouti zielt darauf ab, eine Wiederbelebung der Kryptowährung zu sein, die von dem Traum der dezentralen Hilfe angetrieben wird. Eines ihrer einzigartigen Merkmale ist die dezentrale Abstimmung über jeden Anwendungsfall, die es Einzelpersonen ermöglicht, aktiv daran teilzunehmen, anderen zu helfen, beispielsweise indem sie ihnen Essen kaufen, ihre Häuser reparieren, Schulungen anbieten, gesunde Arbeitsplätze fördern, Jobs schaffen und mehr. Mit Agouti liegt die Macht, einen Unterschied zu machen, in den Händen ihrer Benutzer.

Agouti (AGU) basiert auf dem Quark-Algorithmus und hat ein maximales Angebot von 3.000.000 Coins. Die Blockzeit beträgt 60 Sekunden, und die Masternode-Sicherheitsanforderung liegt bei 3.000 AGU. Die Blockbelohnungen werden wie folgt verteilt: Block 1 besteht aus einem Pre-Mine von 1.809.759 AGU im Rahmen des LUQ Coin Swaps, gefolgt von nachfolgenden Blöcken, die unterschiedliche Mengen an AGU bereitstellen. Das Coin-Verteilungsmodell sieht vor, dass 10% für Proof-of-Stake (POS) Belohnungen, 88% für Masternodes (MN) und 2% für Wohltätigkeit (CHAR) vorgesehen sind. POS-Belohnungen gehen an Personen, die Coins in aktiven Wallets halten, während MN-Belohnungen an aktive Masternode-Besitzer vergeben werden. Der CHAR-Fonds wird für wohltätige Arbeiten und Spenden verwendet.

Das Agouti-Projekt hat einen Fahrplan, der die vergangenen Errungenschaften und bevorstehenden Pläne skizziert. Zu den bemerkenswerten Meilensteinen gehören die Veröffentlichung des Whitepapers 1.0 im August 2018, der Beginn und der Abschluss des LUQ/AGU Coin Swaps im September und Oktober 2018 sowie die Aktivierung des Web Wallets am 31. Oktober 2018. Agouti wurde auch an Börsen wie Crex24 und Cryptobridge gelistet. Andere geplante Entwicklungen, wie die Veröffentlichung von speziellen AGU Wallets für Android- und Apple-Geräte, wurden verschoben. Das Projekt bereitet sich auf einen Swap zu einer neuen Kette im Juni 2021 vor.

Häufig gestellte Fragen

Der aktuelle Preis von Agouti AGU ist 0.00190144 USD.
Der zirkulierende Angebot von Agouti ist 3000000.
Der gesamte Angebot von Agouti ist 3000000.
Der maximale Angebot von Agouti ist 3000000.
Agouti ist ansässig in: United Kingdom.
Agouti ist eine Kryptowährung, die auf ihrer eigenen Blockchain läuft.

Github-Statistiken (Entwicklung)

Total Commits
Branchen
Veröffentlichungen
Wächter
Forks

AGU Märkte an Krypto-Börsen

X Feed (Twitter)

geel200x200-3.png

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie

Erhalten Sie Krypto-Nachrichten und die neuesten Updates über unsere Plattform direkt in Ihren Posteingang.

Video

Verifizieren

Top-Gewinner

Größte Verlierer

Inserieren 📣

Möchten Sie werben? Wir bieten die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Display-Banner, hervorgehobene Einträge und mehr an.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen, reichen Sie eine Pressemitteilung ein oder fordern Sie unser Mediakit an.

Inserieren

Möchten Sie werben? Wir bieten die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Display-Banner, hervorgehobene Einträge und mehr an.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen, reichen Sie eine Pressemitteilung ein oder fordern Sie unser Mediakit an.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis