„SBET zielt darauf ab, die Erfahrung von Live-Streaming und Wetten für Sport und E-Sport durch das Metaversum zu erweitern.
Das Projekt zielt darauf ab, Echtzeit-Streaming, Echtzeit-3D-Inhalte und Erfahrungen zu fast jeder Person zu bringen, die mit dem Internet in VR und AR verbunden ist.
Mit anderen Worten, die Idee ist es, reale Sportereignisse wie ein Fußballspiel in 3D zu konvertieren und es auf dem Metaversum mit viel mehr Funktionen zu streamen! Darüber hinaus bietet SBET eine Metaverse-Plattform für ein anderes Publikum und ein dezentrales Wettprotokoll. Alles wird skalierbar sein.
Das Sbetverse wird es Spiel- und Streaming-Plattformen ermöglichen, ihre Arenen zu bauen, in denen Spieler, Athleten, Sportverbände oder Influencer:
- Buchen Sie ein Zeitfenster, um ihre Streaming-Inhalte, Wettkämpfe oder Metacasts anzubieten.
- Erstellen Sie NFTs, die auch als Wettguthaben verwendet, gehandelt oder später verkauft werden können.
- Engagieren Sie die Community mit benutzerdefinierten Anzeigen, verkaufen Sie digitale und physische Güter.
- Erstellen Sie sprachspezifische virtuelle Chat-Lounges und Events.
- Erstellen Sie Preise, die in Form von Token belohnt werden können.
Das SBET-Projekt wird auch eine faire und unkomplizierte Lösung für die Sportwetten-Community bieten. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, mehr Kontrolle über ihre eigenen Wetten und Transaktionen zu haben.
Durch die Funktionsweise der Blockchain ist kein Kundenidentifizierungsprozess erforderlich, und die Nutzer können jeden beliebigen Betrag setzen. Um die Erhebung sensibler Daten zu vermeiden, arbeitet SBET ausschließlich mit Kryptowährungen. Alles, was Sie zum Wetten benötigen, ist eine Krypto-Wallet, wie Metamask oder Trust-Wallet.
Stellen Sie sich das SBET-Protokoll als eine dezentrale autonome Organisation vor, die die Skalierbarkeit und Geschwindigkeit von Ethereum 2.0 und vor allem das Staking für die Token-Stabilität nutzt und Interoperabilität zwischen verschiedenen Technologien bietet, so dass die Nutzer unabhängig von ihrer Plattform miteinander interagieren können.
Das Projekt zählt auf die Community und die Investoren für ein langfristiges Wachstum, die Community wird entscheiden, welche Funktionen und welche Sportarten zuerst in das Projekt aufgenommen werden. Ihr seid die Zielgruppe, also habt ihr die Stimme!
„