Table of Contents
Vielleicht haben Sie schon von dezentralen Applikationen oder DApps gehört, die zur Erstellung von Apps für soziale Medien, Finanzen, Spiele oder das Surfen im Internet verwendet werden. Sie funktionieren ähnlich wie herkömmliche Anwendungen, und ihre Schnittstelle ist die gleiche wie die der regulären Anwendungen. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass ein einzelner Server die DApps nicht kontrolliert. Dadurch wird es für jeden schwieriger, den Zugriff zu beschränken und die dezentralen Anwendungen zu kontrollieren.
Hier finden Sie alles, was Sie über DApps wissen müssen.
Eine Einführung in DApps

Im einfachsten Sinne ist eine DApp eine Computeranwendung, die über ein Netzwerk von Computerknoten funktioniert. Es handelt sich um digitale Programme, die über Blockchain- oder P2P-Computernetzwerke laufen. Der Name selbst bedeutet, dass keine einzelne Autorität die Anwendung kontrolliert. Da sie dezentralisiert sind, sind DApps frei von der Einmischung eines einzelnen Befehls, was sie widerstandsfähiger gegen Zensur und Korruption macht.
Um das besser zu verstehen, denken Sie an Twitter. Es wird auf einem Computersystem betrieben, das einer Organisation gehört, die seine Funktionen vollständig kontrolliert. Obwohl ein oder mehrere Nutzer die Anwendung nutzen können, wird sie immer noch von einer Gruppe kontrolliert. In der Zwischenzeit laufen Anwendungen wie BitTorrent oder Popcorn Time auf Computern als Teil eines P2P-Netzwerks, in dem mehrere Benutzer Inhalte konsumieren und einspeisen.
Aber nicht alle dezentralen Anwendungen funktionieren auf Webbrowsern, da einige Websites einen angepassten Code benötigen, um eine bestimmte Anwendung zu öffnen.
Alle Änderungen in DApps werden in Abhängigkeit vom Konsens der Nutzer vorgenommen. Es wird eine Codebasis benötigt, damit die Benutzer eine Entscheidung treffen können. Dezentrale Blöcke enthalten die Daten und werden zuerst validiert.
Wie funktionieren die dezentralen Applikationen?
Ähnlich wie herkömmliche Anwendungen verwenden DApps Front-End-Code für die Darstellung einer Webseite. Wenn es jedoch um den Back-End-Code geht, kann eine DApp anders sein, und dieser Code macht sie frei von Kontrolle. Ein in einer Blockchain geschützter intelligenter Vertrag unterstützt DApps, und Ethereum ist der am häufigsten verwendete Blockchain-Typ, auf dem ‚smart contract‚ ausgeführt werden.
Der Blockchain-Typ, in dem ein intelligenter Vertrag läuft, stellt Datensätze in Blöcken zusammen und verteilt sie an verschiedenen Orten. Im Allgemeinen werden die Blöcke dann einer kryptografischen Validierung unterzogen.
Abgesehen von der Unterstützung von DApps vermitteln Smart Contracts die Transaktionen. Sie sind nur ein kleiner Teil der DApp, da sie nur aus einem Back-End-Code bestehen. Es kann jedoch erforderlich sein, mehrere Verträge zu kombinieren und Systeme von Drittanbietern zu verwenden, um den Front-End-Code zu erstellen.
Die Vorteile von dezentralen Applikationen
Die Blockchain-Technologie hat das Internet infiltriert, und ihr industrieller Wert ist in den letzten Jahren gestiegen. Daher sollten sich Unternehmen näher mit dieser neuen Technologie befassen, da sie sie zu ihrem Vorteil nutzen können.
Hier sind die folgenden Vorteile von DApps:
1. Eine dezentralisierte Anwendung ist quelloffen. Das bedeutet, dass die Entwicklungen im Ökosystem der Anwendung schneller und sicherer verlaufen werden.
2. DApps können die Privatsphäre der Nutzer gewährleisten, da die Nutzer der Anwendungen nicht verpflichtet sind, ihre persönlichen Daten zu übermitteln.
3. Da es sich um ein P2P-Netzwerk handelt, gibt es für die Nutzer keine Einschränkungen hinsichtlich der Ausfallzeiten.
Das Besondere an DApps ist, dass es keinen zentralen oder einzigen Ausfallpunkt gibt. Damit sind die Knotenpunkte unabhängig. Ein einzelner ausfallender Knoten hat keine Auswirkungen auf die anderen Knoten des Systems.
Beliebte DApp Plattformen
Neben Ethereum gibt es viele andere Optionen für DApp-Plattformen, wie Polkadot, Telos und Polygon.
Polkadot wurde von einem der Mitbegründer von Ethereum, Gavin Wood, entwickelt. Es handelt sich um eine Plattform, die mehrere DApps aufbaut, um die Verbindung mit dezentralen Diensten und Institutionen zu vereinfachen. Generell zielt sie auf die Skalierbarkeit ab – eine Herausforderung, mit der die Blockchain-Technologie normalerweise konfrontiert ist. Sie verbindet private und öffentliche Netzwerke und dient dem Kapitalaustausch und der Kapitalbeschaffung.
Ein weiteres Beispiel ist die Plattform Telos der dritten Generation. Sie erhebt keine Transaktionsgebühren, um Anwendungen schnell und skalierbar zu machen. Darüber hinaus ist sie eine Option für soziale Medien, DeFi und die Spieleindustrie. Sie verfügt über fortschrittliche Abstimmungsfunktionen, und es wurden bereits über 100 DApps mit Telos erstellt.
Inzwischen gibt es auch eine Plattform, die es Ihnen ermöglicht, weniger für Ethereum-Gebühren auszugeben. Polygon ist eine DApp-Plattform, die von DeFi-Pools genutzt wird und über eine leistungsstarke Sidechain-Technologie verfügt. DApp-Nutzer auf dieser Plattform können schnellere Transaktionen für erfolgreiche Trades genießen.
Beispiele für erfolgreiche DApps
Mit dem Aufkommen dezentraler Anwendungen werden viele dieser Anwendungen bereits als erfolgreich angesehen. Einige von ihnen sind wie folgt:
Uniswap
Uniswap hat beeindruckenderweise mehr als 400 Tausend Nutzer. Sie gilt als die führende dezentrale Börse auf Ethereum und dem Markt. Die Plattform hat sich kontinuierlich verbessert, was die Infrastruktur des Austauschs betrifft, was eine Senkung der Handelsgebühren ermöglicht.
Bancor
Bancor ist das erste dezentralisierte Börsenprotokoll, das es Nutzern ermöglicht, mit Kryptowährungen zu handeln und Belohnungen für ihre Bestände zu verdienen, ohne dass sie über eine zentrale Börse gehen oder sich für ein Konto registrieren müssen. Es bietet einzigartige Funktionen wie einseitige Einsätze und einen Schutz vor Verlusten.
OpenSea
OpenSea hat anderen Plattformen den Weg zum Mainstream geebnet. Sie wurde 2017 ins Leben gerufen und ist der bekannteste Marktplatz für NFTs. Ursprünglich wurde es auch auf Ethereum aufgebaut, aber aus Kostengründen wurde Polygon hinzugefügt. Sind Sie auf dem Markt für NFTs? OpenSea könnte der beste Ort sein, um zu prüfen.